Info! Der Studienführer sucht dringend nach Nachfolgern, die sich bei dem Projekt engagieren möchten. Hast du Lust das Thema Webentwicklung zu entdecken? Hast du Ideen für coole neue Features? Dann lies hier weiter!

Neuste Kommentare


1

Dynamic Macroeconomics
Philip_L vor 3 Wochen

Der Nutzer hat keinen Kommentar hinterlassen


2

Patentrecht
Student_ vor 4 Wochen

Keine MC Klausur mehr wie früher. Keine Punktangabe der Aufgaben in der Prüfung. Sehr transferlastig und wenn man nicht ganz in der Materie ist, recht anspruchsvoll. Wenn man allerdings Patentanwalt werden möchte, guter Überblick.


3

Economics and Behavior
nikolas vor 1 Monat

Sehr interessant, man musste 16 paper können und dann quasi auf 2 aufgaben essays schreiben


4

Wohlfahrtstheorie
nikolas vor 1 Monat

Eigentlich nur die ganzen Übungsaufgaben hoch und runterrechnen und die theorie verstehen. Neue Altklausuren auch bearbeiten, die älteren nicht so ganz representativ.


5

Logistik und Supply Chain Management
user21 vor 1 Monat

Im StudyDrive-Kurs gibt es einige Protokolle zur mündlichen Prüfung. Die Vorlesungen und Materialien auf ILIAS sind etwas unübersichtlich, in unzählige Unterordner unterteilt, was mich teilweise etwas verwirrt hat. Insgesamt ist die Organisation eher schlecht: Informationen zur Prüfung wurden nicht frühzeitig bereitgestellt, es gab keinen Sitzplan für die schriftliche Prüfung, sodass alle ihre Plätze spontan wechseln mussten, Fragen im Forum wurden nur langsam beantwortet, und die Rückmeldung zu den Case Studies erfolgt nur für einen zufällig ausgewählten Teilnehmer, was meiner Meinung nach keinen Sinn ergibt.

Es gibt die Möglichkeit, für die Case Studies mit Freunden oder Bekannten zusammenzuarbeiten, aber wenn man Pech mit der Gruppenzusammensetzung hat, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man das Projekt alleine stemmen muss oder dass man mittendrin aufgibt. Die Case Studies nehmen extrem viel Zeit und Aufwand in Anspruch und das nur für einen Bonus.

Ich dachte, die Case Studies wären eine gute Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, aber das war nicht der Fall. Die mündliche Prüfung basiert nicht darauf, ein Experte für Logistik und SCM zu sein (wie angekündigt) und Probleme zu lösen oder Lösungen anzuwenden, sondern darauf, die Formeln und Inhalte der Folien sehr gut zu kennen. Man kann sich den Aufwand also sparen, wenn man möchte. Die Case Studies sind nur ein zusätzliches Plus für das eigene Verständnis und dafür, wie man SCM und Logistik im Unternehmensalltag anwenden kann.

Die schriftliche Prüfung ist nicht schwer, sehr ähnlich zu den Übungen und dem Mock Exam. Allerdings ist die Zeit sehr knapp, um alles sorgfältig zu bearbeiten, was sich negativ auf die Note auswirken kann.

Ich denke, es ist möglich, eine gute Note zu erzielen, wenn man von Anfang an am Ball bleibt, die Zusammenhänge gut versteht, die Formeln kennt und keine Zeit mit den Case Studies verliert.


6

Energie- und Prozesstechnik für Wirtschaftsingenieure I
Birne vor 1 Monat

VL ist in 3 Teile geteilt: Thermodynamik (ITT), Verbrennungsmotoren (IFKM) und Kraftwerksprozesse (ITS). ITT Vorlesungsmaterialien werden in der Vorlesung ausgeteilt und nicht in Ilias hochgeladen. Zudem schweift der Wirbser sehr oft vom Thema ab, was etwas anstrengend ist. Ansonsten erklärt er die Konzepte ganz gut und ist hilfsbereit.
Die VL und die Übung des IFKM sind gut strukturiert mit guten Materialien. Der Dozent ist zudem auch sehr engagiert.
Die Vorlesungen des ITS gibt es nur in Videoform, die Aufzeichnungen sind aber ganz gut.
Insgesamt sind die Themen zwar schon anspruchsvoll, aber auch sehr interessant - vor allem aus Ingenieurs-Perspektive.
Die Klausur war vor allem beim IFKM und ITS Teil recht nah an den Übungen. Der Termin war Ende März.
Insgesamt eine interessante Vorlesung, in der man viel über thermodynamische Prozesse lernt. Der Aufwand ist verglichen mit anderen Ing-Modulen vielleicht etwas höher, vor allem wenn man zuvor noch keine Grundlagen der Thermodynamik hatte - dafür hat man alles in einer Klausur hinter sich.


7

Liberalised Power Markets
Birne vor 1 Monat

Interessantes Thema und Prof. Fichtner gestaltet die VL auch ganz gut. Die Lösungen der Übungen beinhalten sehr viele Fehler und oftmals auch keinen Rechenweh. Zudem wurden die Lösungen während des Semesters nicht hochgeladen, sondern nur in den Übungsterminen gezeigt. Die Klausur war jedoch recht einfach und ist sehr gut ausgefallen. Zudem gibt es einen sehr einfach erreichbaren Klausurbonus. Insgesamt also eine interessante Veranstaltung, die gute Einblicke in den Stromhandel gibt, allerdings mit einer nicht gut organisierten Übung, aber dafür einfachen Klausur.



9

Globale Optimierung I und II
PhilippL vor 1 Monat

Für den Aufwand definitiv zu empfehlen. Durch Online-Tests, sowie Bonusübungen ist man unter dem Semester schon sehr gut dabei und kann dann mit wenig Aufwand (bei mir 5 Tage) vor der Klausur auch die 1,0 locker erreichen, wenn man sich dafür interessiert.


10

Systematische Werkstoffauswahl
Calesty vor 1 Monat

Als WIng etwas schwer reinzukommen in das Thema, weil es doch sehr Maschbaulastig ist. Auf jeden Fall Übungen gut können. Altklausuren auf Studydrive sind nicht mehr ganz repräsentativ aus 2014-2012. Ist deutlich schwerer mittlerweile


11

Service Operations und Cyber Security
hamid_suleiman vor 1 Monat

Ich habe das Modul Challenges in SCM bei Frau Mohr belegt. Da sie auch dieses Modul betreut und bewertet, gehe ich davon aus, dass sich Bewertungskriterien und Arbeitsaufwand nicht unterscheiden.

Die größte Hürde ist es, überhaupt einen Platz zu bekommen, da es mit Abstand eines der einfachsten OR-Module am KIT ist. Mit moderatem bis geringem Aufwand lässt sich eine sehr gute Note erzielen. Wichtig ist lediglich eine saubere Ausarbeitung und ein gewisses Maß an Engagement. Insgesamt also ein sehr wohlwollend gestaltetes Modul.


12

Market Research
hamid_suleiman vor 1 Monat

Ein absolut empfehlenswertes Modul, insbesondere wenn man sich für die Statistik und deren Konzepte interessiert. Klausuren sind anspruchsvoll, jedoch mit guter Vorbereitung auch möglich eine gute bis sehr gute Note zu erzielen. Wichtig ist das man ein Grundinteresse hat und die Konzepte versteht und anwenden kann.


13

Spatial Economics
hamid_suleiman vor 1 Monat

Vorlesung ist absolut trocken und relativ langweilig, der einzige Lichtblick ist die Bewertung sowie der Prüfungstermin. Man muss alle Übungen perfekt können und halbwegs verstehen dann ist auch eine sehr gute Note drin (es gibt auch einen Bonus). Für die Leute die Zeitprobleme haben in Klausuren, ist die Prüfung dann nicht zu empfehlen da man immensen Zeitdruck hat.


14

Economics of Innovation
hamid_suleiman vor 1 Monat

Im Vergleich zu anderen VWL-Modulen, ein absoluter Segen. Hier kann man eine sehr gute Note erzielen wenn man die Übungen sehr gut kann sowie verstanden hat. Außerdem ist ein Bonus vorhanden, der die Note um einen Notenschritt verbessern kann.


15

Ereignisdiskrete Simulation in Produktion und Logistik
hamid_suleiman vor 1 Monat

Generelles
Das Modul ist inhaltlich sehr interessant und lehrreich. Es vermittelt sowohl grundlegende Konzepte als auch fortgeschrittene Methoden zur Durchführung einer Simulationsstudie.

Zum Modul

Vorlesung: Der Besuch der Veranstaltung ist sehr zu empfehlen. Zum einen werden dort zentrale Inhalte für die Bearbeitung der Fallstudie und die Erstellung der schriftlichen Ausarbeitung vermittelt, zum anderen ist die Teilnahme vor Ort auch aus persönlicher Sicht sinnvoll (besserer Eindruck, direkter Austausch).

Dozent: Herr Spieckermann hält die Vorlesung und nimmt die Bewertung vor. Er ist sehr engagiert, gut erreichbar und bietet auch kurzfristig Sprechstunden an. Die Inhalte werden klar und nachvollziehbar vermittelt.

Aufgabe und Benotung: Die Prüfungsleistung besteht aus einer Gruppenarbeit (i. d. R. drei Personen). Auf Basis einer Fallstudie wird ein Simulationsmodell in AnyLogic erstellt und eine schriftliche Ausarbeitung angefertigt. Typische Szenarien sind Logistik- oder Produktionssysteme; in unserem Semester ging es um ein Behördenzentrum, in dem die optimale Anzahl an Aufzügen zu bestimmen war.
Der Aufwand hängt stark von den Vorkenntnissen ab: Hat niemand Erfahrung mit AnyLogic oder ähnlicher Software, ist die Modellierung sehr zeitintensiv (bei uns mehrere Wochen täglicher Arbeit). Die Anforderungen an das Modell sind jedoch moderat – es muss lauffähig sein und die gestellten Fragen beantworten. Programmierqualität fließt nicht in die Bewertung ein. Bewertet wird die Ausarbeitung, die sehr präzise geprüft wird. Wichtig sind eine konsistente und terminologisch korrekte Sprache, eine saubere statistische Auswertung sowie korrektes Zitieren. Auf eine fachgerechte und wissenschaftliche Darstellung wird großer Wert gelegt.

Fazit
Das Modul ist sehr empfehlenswert, allerdings sollte man sich rechtzeitig eine Gruppe suchen, in der mindestens eine Person Vorerfahrung mit AnyLogic hat. Alternativ ist es sinnvoll, zuvor das Modul Angewandte Materialflusssimulation zu belegen, in dem AnyLogic eingeführt wird. Ohne Vorkenntnisse ist der Aufwand erheblich, da viel Zeit in den Aufbau des Modells investiert werden muss. Benotung fällt gut aus wenn man entsprechend auf die genannten Punkte achtet.


16

Smart Energy Infrastructure
bbird vor 1 Monat

Wenig Aufwand, da es nur 8 Blockveranstaltungen gab, die allerdings auch besucht werden sollten. Denn die drei Dozenten, die die Blockveranstaltung halten, laden keine Lösungen hoch.
Die VL ist in drei Blöcke geteilt: Gas, Wasserstoff, Strom.
Vor allem im Gas Teil sollte man anwesend sein, da dieser Dozent viel drum herum erzählt, was ihm besonders wichtig ist und dann klausurrelevant ist.

Klausur selbst war extrem viel Reproduktion mit viel zu offenen Fragen im Gas-Teil (zB "Erklären und Skizzieren Sie den Transport von Öl" mit bis zu 10P) und die Bewertung sehr intransparent war, da der Dozent mehr danach korrigiert, wie ihm die Antwort "insgesamt" gefällt. Im Wasserstoff Teil ist 80% des Stoffs irrelevant und nur ein paar Übersichtsslides wichtig und ein paar Rechnungen. Im Strom-Teil kommen 1-2 vorhersehbare Aufgaben dran.
Insg ist die Klausur nicht safe eine gute Note, weil die Bewertung intransparent ist und vieles sehr sehr stumpfes Auswendiglernen ist.
Wer eine Klausur mit eher wenig Aufwand schreiben will und nicht unbedingt auf eine 1,() Note zielt, kann die Klausur schreiben. Andernfalls würde ich eher zu Liberised Power Markets raten, wenn man ein Modul im Energiemarkt wählen will.


17

Derivate
bbird vor 1 Monat

Man muss Spaß an Finanzthemen haben! Wenn man gerne mathematische Klausuren mit viel Transfer schreiben möchte, dann ist das hier genau die richtige Veranstaltung. Wer eine "Auswendig-Lern"-Klausur sucht, ist hier eindeutig falsch.
Die Vorlesung ist interessant und sehr anwendungsbezogen.
Im SS25 wurde die VL im "Flipped-Classroom" gehalten. VL waren aufgezeichnet und es gab zusätzlich eine Fragestunde (und natürlich auch eine Übung). Insgesamt eine sehr zeitaufwendige Vorlesung durch das Flipped-Classroom Konzept, allerdings wird man so gut auf die Klausur vorbereitet.


18

Mathematische Grundlagen hochdimensionaler Statistik
bbird vor 1 Monat

Klare Empfehlung für Studis, die Spaß an Statistik / Machine Learning haben. Allerdings klar NICHT zu empfehlen, wenn man keinen Spaß an Mathe/Statistik hat. In der Vorlesung sitzen meist viele Wirtschaftsmathematiker und die Vorlesung ist sehr theoretisch mit Beweisen, etc. ausgerichtet. Mir hat es riesen Spaß gemacht und Grothe ist ein super motivierter Prof und die Vorlesungen haben Spaß gemacht! Wenn man einen Eindruck von dem Fach bekommen möchte, würde ich empfehlen sein Skript einmal anzugucken, ob das etwas für einen ist. Die mündliche Prüfung war eher ein "Gespräch" und Grothe möchte eher wissen, "was man weiß", statt einen gemein zu prüfen.


19

Economics of Innovation
Attibo vor 2 Monaten

Also die Klausur war letztendlich schon fair gestellt, wenn man die Übung gut konnte. An sich war das Fach schon auch interessant, aber die Vorlesungsfolien waren relativ durcheinander.


20

Praktikum Produktionsintegrierte Messtechnik
Attibo vor 2 Monaten

Gute Veranstaltung, vor allem weil auch praktische Elemente vorhanden waren. Unter dem Semester muss man schon etwas Zeit reinstecken, aber dafür ist die Note auch sehr gut.




23

Collective Perception in Autonomous Driving
Niklas_99 vor 2 Monaten

Bis auf die Tatsache, dass der Kurs z.T. etwas chaotisch und unorganisiert wirkt, interessante Inhalte, coole Gastvorträge aus Forschung und Unternehmen. Die Prüfung ist sehr fair.


24

Social Choice Theory
0815WIngler vor 2 Monaten

Claudio Kretz hat die VL Materialien nochmal ausführlicher gestaltet, fürs Verständnis sind aber sowohl VL als auch Übung sehr zu empfehlen.
Das Fach ist Anspruchsvoll aber auch sehr interessant.


25

Growth and Development
Fritte vor 2 Monaten

So Freunde der Sonne, für alle die die Prüfung schreiben wollen, es ist ne klassische Ott Prüfung. Heißt großer Fokus auf die Übungen, die sollte wirklich sitzen, für eine 1,0 dann noch etwas wissen vor allem aus dem Referenz Material. Bei der Prüfung in diesem Semester hat die Aufgabenstellung etwas von der Art der Übung abgewichen, aber nichts was man durch genaues lesen nicht hingekommen hat.
Insgesamt ne ganz gut machbare Prüfung (wie gesagt die Übungen verstehen, ist quasi das gleich) aber man kann sich schnell alleine im Hörsaal wieder finden, heißt für Leute die ne Lerngruppe suche NICHT zu empfehle, wer ein bisschen Spaß an Formeln und umstellen hat, 100% Empfehlung.
Grüsli Müsli


26

FinTech
lisak vor 2 Monaten

Der Prof war sehr freundlich und ich persönlich fand die Themen sehr interessant. Der Bonus ist auch leicht zu bekommen


27

Human Factors in Autonomous Driving
Niklas_99 vor 2 Monaten

Die Vorlesungsskripte enthalten z.T. extrem viele Folien, um Methoden und tieferes Hintergrundwissen zu beleuchten. Es wird auch öfter erwähnt, dass einige Skripte als Nachschlagwerk für Studenten dienen, die in der Zukunft mit der Erstellung und Auswertung von Fragebögen konfrontiert sind. Im gesamten Umfang ist das nicht alles prüfungsrelevant.

Wer an der Vorlesung und Übung teilnimmt bekommt ein sehr gutes Gespühr dafür, welche Themen in der Prüfung dran kommen können. Auch die "Wrapping up Session" in der letzten Vorlesung wiederholt alle Themen und bereitet gut auf die Prüfung vor.

Insgesamt ist die Prüfung sehr angenehm. Zeitaufwand für die Vorbereitung ist sehr fair.


28

Entrepreneurship
anonoymesmäusle vor 3 Monaten

Kurz: Organisatorische Katastrophe.
Informationen werden spärlich und spät geteilt.
Aufwand deutlich höher als ECTS wert sind.
Man muss ca 100 Definitionen auswendig lernen, teilweise 3-4 für das gleiche Wort (am Ende können auch alle abgefragt werden).

Während der Klausur wurden 30 Minuten angesagt, dann hieß es plötzlich „noch eine Minute“ - die Übungsleiterin behauptete, sie hätte „13 Minuten“ gesagt, das kam bei mindestens der Hälfte des Hörsaals anders an.
In der Einsicht hat man lächerlich wenig Zeit und wird zusätzlich noch blöd angemacht wenn man gerechtfertigte Kritik hervorbringt.
Es gibt keine Kulanz, selbst um Punkte die einem offensichtlich zustehen muss man hart kämpfen.
Allgemein würde ich mir wünschen, ich hätte das Modul nicht gemacht.


29

Entrepreneurship
user21 vor 3 Monaten

Die Vorlesung hat ein sehr langsames und monotones Tempo, was es manchmal schwierig macht, konzentriert zu bleiben. Dennoch ist das Thema an sich sehr interessant, und es ist nicht schwer, eine gute Note zu erzielen. Das Lernen mit den Folien reicht in der Regel aus.

Die Bonus-Gruppenarbeit ist sehr einfach und lohnt sich, um die Note zu verbessern. In der Klausur gibt es sowohl theoretische Aufgaben als auch viele Rechenaufgaben von daher ist es wichtig, sich auf beides gut vorzubereiten.


30

Market Research
user21 vor 3 Monaten

Die Vorlesung ist sehr interessant und wird gut verständlich erklärt – es wird fast bei null angefangen. Daher ist es kein Problem, wenn man sich nicht mehr so gut an Statistik erinnert oder anfangs unsicher ist. Es lohnt sich auf jeden Fall, die Übungen zu besuchen, da dort alles sehr gut erklärt wird. Das hilft enorm bei der Vorbereitung auf die Klausur.

Es stehen auch Altklausuren zur Verfügung, die einen guten Eindruck von der Aufgabenstruktur vermitteln. Die Klausur ist „open book“, und man darf einen Taschenrechner sowie ein internetfreies Gerät zur Einsicht der Folien mitnehmen.

Die Veranstaltung bietet eine sehr gute Grundlage für die Masterarbeit oder akademische Forschung. Außerdem vermittelt sie ein besseres Verständnis für Datenanalyse was in nahezu jedem Unternehmenskontext unerlässlich ist.


31

Maschinelles Lernen 1 - Grundverfahren
user21 vor 3 Monaten

Das Thema ist interessant, aber sehr umfangreich und erfordert eine gute Vorbereitung, um eine gute Note zu erzielen. Der Bonus ist eine sinnvolle Möglichkeit zur Notenverbesserung und daher auf jeden Fall lohnenswert. Besonders positiv ist, dass die Vorlesungen aufgezeichnet werden.

Problematisch ist jedoch, dass die Folien auf Englisch sind, während die Klausur auf Deutsch gestellt wird. Für mich war das ziemlich chaotisch und wenig nachvollziehbar. Als Ausländer hatte ich oft das Gefühl, zwischen Englisch, Deutsch und meiner Muttersprache hin- und herwechseln zu müssen, um den Inhalt vollständig zu verstehen. Das hat viel Zeit gekostet und hätte vermieden werden können, wenn sich der Dozent und die Übungsleitung konsequent für eine Sprache entschieden hätten.


32

Matching Theory
user21 vor 3 Monaten

Das Thema ist interessant und wird mit Alltagsbeispielen veranschaulicht, was das Verständnis erleichtert. Allerdings stellt der Dozent die Lösungen zu den Übungen nicht zur Verfügung und wenn doch, ist seine Handschrift kaum lesbar. Das hat dazu geführt, dass ich viel Zeit damit verbringen musste, die Antworten zu entziffern und zu verstehen. Außerdem gibt es kleinere Englischfehler in den Folien, was mich etwas gestört hat. Ein Teil der Übungen sowie die Klausur wirken recht subjektiv, was es erschwert, einzuschätzen, ob eine Antwort richtig ist oder nicht. Die Klausur war schwieriger als erwartet, aber insgesamt noch in Ordnung.


33

Digital Marketing
user21 vor 3 Monaten

Der Nutzer hat keinen Kommentar hinterlassen


34

Marketing Analytics
user21 vor 3 Monaten


35

Media Management
user21 vor 3 Monaten

Dozentin ist sehr engagiert und Thema super interessant. Es ist aber nicht notwendig, die Vorlesung zu besuchen, um eine gute Note zu schreiben. Man muss auf jeden Fall den Stoff auf Beispiele anwenden können (Transferaufgaben)


36

Grundlagen der Produktionswirtschaft
Nesti vor 3 Monaten

Stoff nicht wirklich schwer, aber noch nie eine Zeitkritischere Klausur erlebt. Viel zu viel Aufgaben.


37

Angewandte Informatik – Anwendungen der Künstlichen Intelligenz
Anonyme_Gleichung vor 4 Monaten

Der Nutzer hat keinen Kommentar hinterlassen


38

Applied Econometrics
flo_198 vor 4 Monaten

Engagierte Professoren, die Vorlesung hat Spaß gemacht. Manchmal etwas unorganisiert, aber sie sind sehr bemüht und immern ansprechbar und erklären Fragen gut :-)


39

Integrative Strategien und deren Umsetzung in Produktion und Entwicklung von Sportwagen
Jonathan vor 5 Monaten

Ich habe die Vorlesung nie besucht, aber habe mich trotzdem gut vorbereitet gefühlt. Inhaltlich fand ich die Vorlesung etwas trocken und eher BWL- als Ingenieurslastig. Letztendlich ist es für die Klausur ausreichend die Zusammenfassung auswendig zu lernen und es kommen jedes Jahr fast dieselben Fragen dran, für die die Lösungen aber unbekannt sind, da in der Einsicht keine Musterlösungen rausgegeben werden. Die Punkteskala ist leider komplett bodenlos und schon kleiner Punktverlust verhindert eine 1,x. Insgesamt kann man hier mit geringem Aufwand eine gute Note holen, aber eine sehr gute Note ist fast unmöglich. Viel Erfolg!


40

Transportökonomie
Jonathan vor 5 Monaten

Ich habe die Vorlesung nie besucht, habe mich aber trotzdem gut vorbereitet gefühlt dank der Materialien. Die Vorlesung ist etwas trocken, aber doch deutlich angewandter und interessanter als Spatial Economics z.B. Die Klausuraufgaben waren sehr verwirrend gestellt, was zu Zeitdruck in der Klausur geführt hat. Die Korrektur war extrem streng und es wurden Punkte für die unnötigsten Dinge abgezogen. Am besten unterstreicht man seine Rechenlösungen und schreibt immer so etwas wie "für alle w in W" hin. Viel Erfolg!


41

Spatial Economics
Jonathan vor 5 Monaten

Ich habe die Vorlesung nie besucht, weshalb mich die Vorlesung anfangs vor Probleme gestellt hat. Die Folien sind nur 100 Folien lang, weshalb ich viel mit dem Buch arbeiten musste, um die Vorlesung zu verstehen, was viel Zeit gekostet hat. Für die Klausur am Ende waren eigentlich nur die zweite Hälfte der Folien relevant in denen ein Modell erklärt wird. Abgefragt wurden überwiegend Beweise und Herleitungen, die 1:1 so in der Übung vorkommen. Diese müssen einfach auswendig gelernt werden. Am Ende war meine Note aber besser als in Transportökonomie. Insgesamt eine wahnsinnig trockene Vorlesung mit hohem Aufwand, aber fairen Noten.


42

Maschinelles Lernen 1 - Grundverfahren
Jonathan vor 5 Monaten

Ein sehr spannendes Fach, was viele aktuelle Themen abdeckt bspw. neuronale Netze, CNN und large language models. Ich habe die Vorlesung nie besucht und habe mich trotzdem gut vorbereitet gefühlt. Die Vorlesung und die Übungen sind gut strukturiert und bereiten gut auf die Klausur vor. Mit einer kleinen Programmieraufgabe kann ein Bonus erarbeitet werden. Dieser ist etwas aufwendiger, aber in einer Gruppe hat er schon Spaß gemacht. Hierfür am besten eines der vortrainierten Netze aus der Vorlesung verwenden, um sich Zeit zu sparen! Es werden Altklausruren zur Verfügung gestellt. Die Klausur war schon anspruchsvoll, aber die Notenskala war sehr gnädig, sodass die 1,0 die häufigste Note war. Viel Erfolg!



44

Management Accounting 2
RaymondCism vor 5 Monaten

Der Nutzer hat keinen Kommentar hinterlassen


45

Management Accounting 1
RaymondCism vor 5 Monaten

Das einzige was gegen dieses Modul spricht ist die etwas härtere Bewertung. Ansonsten war es das beste Modul das ich bisher hatte und es war sehr interessant gestaltet



47

Auktionstheorie
AbCDf vor 5 Monaten

Klausur ist deutlich schlechter ausgefallen als von vielen erwartet. Sehr sehr streng korrigiert. Laut Übungsleitung hat quasi niemand die Themen verstanden, daher die schlechten Ergebnisse. Die Stimmung bei der Einsicht war sehr explosiv. Sowas hab ich noch nicht erlebt.

Vorlesungen gibt es nur noch als Videos aus Corona-Zeiten. Vereinzelt finden Experimente in Präsenz statt, um die Inhalte anschaulich zu gestalten.


48

Digital Markets and Market Design
AnneTheke vor 5 Monaten

Gute Veranstaltung. Vorlesung interessant. Übungsaufgaben dienen gut als Vorbereitung auf die Klausur. Lediglich die Folien sind etwas unübersichtlich. Keine Überraschungen in der Klausur, gut benotet.


49

Global Manufacturing
AnneTheke vor 5 Monaten

Gastdozent. Geringe Teilnehmeranzahl. Bis auf einen Präsenztermin alles Online. Inhalt an sich interessant, Überschneidungen mit Globaler Produktion. Allerdings sehr alte, unstrukturierte Folien. Material schlecht. Unklar, wie man sich auf die Klausur vorbereiten kann. Dafür wurde die Klausur gut benotet.


50

Responsible Artificial Intelligence
AbCDf vor 5 Monaten

Der Nutzer hat keinen Kommentar hinterlassen

Neuste Fragen


1

Öffentliches Recht I & II
NiklasMoel vor 1 Monat

Hallo,
ich wundere mich ein wenig über den Kommentar von laura123, in dem sie sagt, es gäbe Übungen zu diesem Fach. Sind damit die Übungen auf den Folien gemeint? Denn ich finde keine Übungsblätter oder ähnliches.
Ich würde mich über Antwort freuen.
lg


2

Werkstoffkunde II für Wirtschaftsingenieure
Bergg vor 2 Monaten

Der ILIAS-Link führt zu einem alten Kurs. Den aktuellen Kurs findet man unter diesem Link: https://ilias.studium.kit.edu/ilias.php?baseClass=ilrepositorygui&cmdNode=xu:m6:9a&cmdClass=ilCourseRegistrationGUI&cmd=post&fallbackCmd=join&ref_id=2478981&rtoken=ba6990f3155dcae1ec0f499aed35487b1ec1187d08f40235a1352c75c4e822d4


3

Werkstoffkunde II für Wirtschaftsingenieure
Bergg vor 2 Monaten

Das Passwort für den ILIAS-Kurs ist falsch. Weiß jemand das aktuelle Passwort?


4

Naturinspirierte Optimierungsverfahren
nmi23 vor 3 Monaten

Gibt es hierzu Altklausuren? Wo findet man die?


5

Financial Analysis
ahmi91200 vor 5 Monaten

Wo gibt es diesen angesprochenen Fragekatalog?


6

Advanced Game Theory
utzlahorc vor 5 Monaten

Ist die Klausur auf deutsch oder auf englisch? Bzw kann man auch auf deutsch antworten oder muss man auf englisch antworten?


7

Operations Research in Supply Chain Management
utzlahorc vor 5 Monaten

Ist die Klausur auf deutsch oder auf englisch? Bzw kann man auch auf deutsch antworten oder muss man auf englisch antworten?


8

Umweltrecht
Simon1 vor 6 Monaten

Hey, hat jemand dieses Semester Umweltrecht geschrieben, und hat die ausgedruckten Gesetzestexte noch?


9

Project Workshop: Automotive Engineering
F3RKZ vor 1 Jahr

Gibt es jemanden der dieses Workshop belegt hat und etwas dazu sagen kann?


10

Mathematik 3 - Abschlussklausur
Chakalaka vor 1 Jahr

Schreibt hier noch jemand Mathe 3 nach dem alten System und dann in der mündlichen?


11

Management neuer Technologien
Wörnen97 vor 1 Jahr

Nimmt einer am aktuellen Kurs (WS 23/24) teil und weis ob man noch in den Kurs reinkommt und die Klausur Ende Februar mitschreiben kann?
Wenn jemand das Kurs-Passwort hätte wäre das super.


12

Eigenschaften von Verkehrsmitteln
bsssttt vor 2 Jahren

Wo erhält man die Prüfungsprotokolle?


13

Energy Market Engineering
bsssttt vor 2 Jahren

Gibt es Altklausren oder GP?


14

Transportökonomie
bsssttt vor 2 Jahren

Wie findet man die FB Gruppe mit den Gedächtnisprotokollen?


15

Praxis-Seminar: Health Care Management (mit Fallstudien)
wiwi22 vor 2 Jahren

Inwiefern unterscheidet sich diese Veranstaltung zu der Veranstaltung "Krankenhausmanagement"? Oder wurde lediglich der Name geändert?


16

Öffentliche Einnahmen
JuliusU vor 2 Jahren

Lässt sich das Fach auch ohne Vorlesungsbesuch/Übungsbesuch machen? mit 10 Tagen intensiver Vorbereitungszeit "0 auf 100"?


17

Einführung in die Stochastische Optimierung
JuliusU vor 2 Jahren

Gibt es irgendwelche online tests, die man bestehen muss, um für die Klausur zugelassen zu sein?


18

Taktisches und operatives Supply Chain Management
JuliusU vor 2 Jahren

Gibt es eine Präsenzpflicht bei der Übung?


19

Product Lifecycle Management
Julial vor 2 Jahren

Hat jemand noch diese 200 Folien Zusammenfassung von der hier die Rede ist?


20

Grundlagen zur Konstruktion von Kraftfahrzeugaufbauten I
ilauste vor 2 Jahren

Hat jemand das Kurspasswort und würde es bitte teilen? Vielen Dank! :)


21

Public Management
saskia vor 2 Jahren

Da es sich hierbei um eine Open Book Klausur handelt: Welche Unterlagen machen denn Sinn für die Klausur mitzunehmen?


22

Logistics and Supply Chain Management
AnonymeMaus vor 3 Jahren

Hat jemand die Prüfung mündlich abgelegt und kann sagen, wie man da effizient sich vorbereitet? Rechenaufgaben und Tuts dann nebensächlich und Fokus auf Folien oder?


23

Einführung in die Stochastische Optimierung
Finn123 vor 3 Jahren

Wie fiel die Klausur die letzten Jahre aus? Wie hoch ist der Anteil an Punktesammelaufgaben zu Beweisaufgaben? Sind die Beweisaufgaben Reproduktion und machbar mit Kenntnis der Übungen?


24

Logistik und Supply Chain Management
Johnny vor 3 Jahren

Wie geht man am besten die Vorbereitung auf diese Klausur an?


25

Produktionstechnik für die Elektromobilität
PeterPan vor 3 Jahren

Wird die Prüfung dieses Semester zum ersten Mal schriftlich gehalten oder war das bereits letztes Semester so?


26

Einführung in die Ingenieurgeologie
james vor 3 Jahren

weiß jemand das ilias passwort


27

Challenges in Supply Chain Management
erma1 vor 3 Jahren

Ist die Veranstaltung eine Blockveranstaltung? Ist die Sprache nur bei der Blockveranstaltung englisch oder auch bei der Abschlusspräsentation?


28

Supply Chain Management with Advanced Planning Systems
KITStudent2936 vor 3 Jahren

Ist die mündliche Prüfung auch in Englisch gehalten oder ist diese auch in Deutsch möglich?


29

Emissionen in die Umwelt
Doetan vor 3 Jahren

Hallo zusammen :) Gibt es zu dieser VL Altklausuren oder ein Facebookgruppe?


30

Logistik und Supply Chain Management
Johnny vor 3 Jahren

Wie schwer ist die Klausur in Relation zu den ECTS & dem Aufwand?


31

Real Estate Management I
dakda vor 3 Jahren

Ist der Nachtermin gleich schwierig wie der Haupttermin?


32

Demand-Driven Supply Chain Planning
erma1 vor 4 Jahren

Ist die Blockveranstaltung bzw. Prüfung auf englisch?


33

Produktions- und Logistikmanagement
Messi vor 4 Jahren

Sollte man IP 1und 2 besuchen ?


34

Energiehandel und Risikomanagement
winteriscoming vor 4 Jahren

Gibt es Gedächtnisprotokolle zur Klausur?


35

Internetrecht
Wing123 vor 4 Jahren

Kann jemand etwas dazu sagen in welcher Form die Antworten in der Klausur gegeben werden müssen. Ist ein juristischer Antwortstil erforderlich? (z.B. Gutachtenstil). Müssen bei Antworten jeweils die genauen Paragraphen der Rechtsgrundlage genannt werden?


36

Internetrecht
Wing123 vor 4 Jahren

Weiß jemand was es mit dem im Ilias Forum erwähnten Fragenkatalog auf sich hat?


37

Taktisches und operatives Supply Chain Management
LeaFl vor 4 Jahren

Reichen 9 Tage lernen oder dann lieber schieben?


38

Logistik und Supply Chain Management
jonasl vor 4 Jahren

Gibt es irgendwo Aufzeichnungen/Mitschriebe zu den Übungen? Für viele Aufgaben wurden ja keine Lösungen hochgeladen


39

Grundlagen der Fahrzeugtechnik I
m3cks vor 4 Jahren

Wie ist der Aufwand im Vergleich zu IPP?


40

Europäisches und Internationales Recht
paulisep vor 4 Jahren

Hat jemand es schon geschrieben?


41

Steuerrecht II
ramonde vor 4 Jahren

Hat jemand den Link zur Dropbox mit den Altklausuren


42

Steuerrecht I
ramonde vor 4 Jahren

Hat jemand den Dropbox Link für die Altklausuren? Bzw. wo finde ich diesen


43

Markenrecht
awakadu vor 4 Jahren

Ist es nötig ein Gesetzbuch anzuschaffen?


44

Energie und Umwelt
DominikAl10 vor 4 Jahren

Gibt es Gedächtnisprotokolle? Wenn ja, wo? :)


45

Logistik und Supply Chain Management
Profil deaktiviert vor 4 Jahren

Sind die Breakout-Sessions relevant für die Prüfung?


46

Einführung in die Wirtschaftspolitik
F3RKZ vor 4 Jahren

Hat einer von euch die online Klausur geschrieben und kann dazu etwas sagen? oder noch besser vielleicht die Prüfung teilen, wäre mega nett


47

Demand-Driven Supply Chain Planning
AnonymerWiWi vor 4 Jahren

Muss man sich darauf bewerben oder ist es eine normale Vorlesung?


48

Business Data Analytics: Application and Tools
Chris vor 4 Jahren

Muss man Vorkenntnisse mitbringen wie z.B. Programmierskills?


49

Grundlagen der Unternehmensbesteuerung
kittycat vor 4 Jahren

Wie viel Lernzeit benötigt man um hier eine gute Note zu erzielen?


50

Übungen zu Globale Produktion
tobiheller vor 4 Jahren

Kann man die Übungen auch zeitlich unabhängig von der Klausur belegen? Also könnte ich die Klausur kommendes SS schreiben und die Übungen erst im darauffolgenden Semester machen?