Produktionstechnik für die Elektromobilität
gehtdichgarnixan vor 1 Woche
Sehr Interessante Veranstaltung man merkt dass sich das Team Mühe gegeben hat um in kurzer Zeit die relevantesten Themenbereiche zur Elektromobilität und deren gängigste Produktionstechniken vorzustellen. die Klausur war fair allerdings wurden, wie fürs wbk üblich, Fragen/Aufgaben alle Themenbereichen gestellt. Einige Tage die Vl auswendig lernen sollten zum bestehen auf jeden Fall reichen
Grundsätze der Nutzfahrzeugentwicklung I
mafie vor 1 Woche
Herr Doktor Weber war bei mir durchgehend unangenehm, er hat die Prüfungszeit für mich alleine auf 40 Minuten angesetzt obwohl der Beisitzer 20 empfohlen hat. In dieser Zeit wurden trotzdem nur wenige Themenblöcke angesprochen und diese entsprechend ins Detail, weit über den Foliensatz hinausgehend, selbst wenn man an einem Punkt nicht mehr weiter wusste hat er im Detail weitergebohrt. Absolut keine Empfehlung für diese Veranstaltung!
Mobilitätsdienste und neue Formen der Mobilität
maximilian0706 vor 1 Woche
Benotung der Prüfung recht unfair.
Grundlagen und weitergehendes Wissen reichen nicht aus.
Markenrecht
Anonym1234 vor 2 Wochen
Critical Information Infrastructures
Samsung vor 2 Wochen
Katastrophale Veranstaltung - die Vorlesung kann man sich schenken, man lernt nichts neues und die Dozenten sind sehr unmotiviert. Hinsichtlich der Themenwahl mussten wir leider feststellen (nicht nur wir), dass sich unser Betreuer im Vorhinein absolut keine Gedanken gemacht hat, ob das Thema so Sinn ergibt. Wir haben mehrfach nachfrücklich darauf hingewiesen, dass eine Bearbeitung so wie von ihm gewünscht, weder methodisch noch fachlich irgendeinen Sinn ergibt. So ging es leider nicht nur uns. Die Noten sind für den Arbeitsaufwand auch nicht gerade super. Ich kann diese Verstanstaltung auf keinen Fall empfehlen.
Ausgewählte Rechtsfragen des Internetrechts
Anonym3005 vor 2 Wochen
Für 3 ETCS eine der unaufwendigsten Fächer :D Der Prof und die Seminarteilnehmenden waren toll. Total nett alle, und wir hatten einen extrem spannenden, diskussionsreichen Tag.
Klar, auf den Vortrag musste man sich gut vorbereiten, aber eine starke rechtliche Tiefe war nicht gefordert. Vielmehr geht es ihm um die Art des Vortragens, die Präsentation und die eigene Darstellung des Themas.
Mir hat es auf jeden Fall sehr gefallen. Empfehle es jedem weiter :)
Energy Market Engineering
Anonym3005 vor 2 Wochen
Eine der interessantesten Veranstaltungen meines Masters. Besonders die Kombi aus Übungen und Diskussionsrunden (die zwar nicht Klausurrelevant, aber trotzdem total empfehlenswert waren).
Die Klausur war dann doch ein Brocken. Die Übungen haben leider nur mäßig auf die Aufgaben der Klausur vorbereitet. Es gibt ein paar Protokolle auf SD, die unbedingt anschauen, wobei bei uns trotzdem andere Rechenaufgaben drankamen. Bereiten aber relativ gut vor, wenn man sie verstanden hat. Nicht geschenkt, aber dafür gnädig benotet.
Würde die Veranstaltung trotzdem jedem empfehlen!
Grundsätze der Nutzfahrzeugentwicklung I
anonoymesmäusle vor 3 Wochen
Mündliche Prüfung bei Dr. Weber. Er ist eigentlich nett und umgänglich, in der Prüfung aber relativ streng und nicht entgegenkommend.
In der Prüfung werden von allen Themen insgesamt eher nur 1 bis 2 abgefragt, diese dafür extrem im Detail. Hier wird auch Wissen abgefragt, was nicht in den Vorlesungsfolien steht oder Wissen aus anderen Vorlesungen. Zahlen oder Kenngrößen lernen ist unnötig, wichtig ist nur das Verstehen von Konzepten und Fachbegriffen. Die Vorlesung und Folien alleine sind thematisch durcheinander, immer wieder werden Konzepte durcheinander erklärt oder vorgegriffen. Das Thema an sich ist spannend, wird aber in der Vorlesung nicht gut vermittelt. Alles in allem kann ich die Veranstaltung leider eher nicht empfehlen.
Energie und Umwelt
starlord8815 vor 3 Wochen
Vorlesungen und Übungen waren aufgezeichnet. Die Klausur war fair und zeitlich machbar.
Entrepreneurship-Forschung
starlord8815 vor 3 Wochen
Der Kurs gibt eine sehr gute Einführung in das Vorgehen für ein systematisches wissenschaftliches arbeiten, insbesondere in Bezug auf Literatur-Recherchen und Qualitative Analysen. Es herrscht während der Präsenztermine eine sehr offene Atmosphäre und der Diskurs wird gefördert.
Service Innovation
starlord8815 vor 3 Wochen
Die Vorlesung als solches wurde abgeändert in "Digital Services: Innovation & Business Models" und wird nicht mehr von Gerhard Satzger gehalten, sondern stets abwechselnd von seinen Docs und Post-Docs.
Vorlesung:
Es findet ein inverted Classroom statt, sodass vor jeder Vorlesung immer ein Vorlesungsvideo in Ilias geladen wird, welches als Vorbereitung zu der Vorlesung angeschaut werden soll. Dazu soll man Fragen beantworten, welche in der Präsenz-Vorlesung besprochen werden. Danach gibt es in der jeweiligen Präsenz-Vorlesung einen "Deep-Dive" in das jeweilige Thema. Dieser findet meist in Gruppenarbeit auf Mural-Boards statt und wird in den letzten 15 min Präsentiert.
Klausur:
Relevant sind quasi alle vorlesungsfolien, es wird wenig generelles Verständnis abgefrag, viel mehr Folie XX und geben sie dazu ein beispiel. Ebenfalls relevant für die Klausur sind die Präsenztermine, jedoch werden die Ergebnisse veröffentlicht und sind vollkommen ausreichend. Ohne die VL oder irgendetwas besucht zu haben, ist es gut möglich in einer Woche mit 2,3 und besser abzuschneiden. Zwar überlappen die Themen teils mit der Vorgängervorlesung, haben aber keine Überschneidung in den Klausurfragen.
Bonus: wurde angekündigt und steht auch so im Modulhandbuch. Man konnte aber keinen erlangen.
Sonstiges: Die Folien sind sehr bunt und unübersichtlich. Es wird sehr viel anhand von Beispielen gearbeitet.
Management neuer Technologien
lulu1 vor 3 Wochen
Aufwand Ergebnis Verhältnis der Veranstaltung ist gut. Der Dozent kann durch eigene Erfahrung die Inhalte der Vorlesung gut rüber brigen und Fragen gut beantworten. In der letzten Vorlesung wird klar gesagt was Inhalt der Prüfung ist. Die Noten sind gut.
Entrepreneurship
lulu1 vor 3 Wochen
Die Veranstaltung war die schlechteste die ich in meinen gesamten Bachelor und Master am KIT belegt habe. Der Fragenkatalog und das stumpfe auswendiglernen der noch stumpferen Fragen hat nichts in einem Master Programm verloren. Insbesondere schade ist das so eine Veranstaltung "Entrepreneurship" lernen soll bei dem es eigentlich um kreativität, Innovation und etwas neues wagen gehen sollte. Die Veranstaltung widerspricht diesen Grundsätzen vollständig durch ihre stumpfheit. Tut euch selbst ein Gefallen und belegt einen andern Kurs/Modul. Diese Vorlesung hat nichts mit Entrepreneurship zu tun!
Operations Research in Supply Chain Management
2k16rookie vor 1 Monat
Übungsleiter im SS2023 war nicht wie zuletzt Hr. Dunke, sondern Hr. Hoffmann, ein neuer Doktorand am Lehrstuhl. Hr. Hoffmann hat seine Sache in den Übungen ganz ordentlich gemacht, jedoch auch nicht herausragend, sodass ich einen Übungsbesuch für nicht zwingend notwendig halte, zumal auch Aufzeichnungen von Vorlesung und Übung bereitgestellt wurden. Die Übungen waren mit ziemlich umfangreichen Aufgaben bestückt, sodass die Qualität der Übungen etwas daran litt. Von Prof. Nickel war ich aus dem Bachelor-Vertiefungsprogramm besseres gewohnt, was vermutlich mit der erhöhten Komplexität dieser Veranstaltung im Vergleich zu den Bachelor-Veranstaltungen zu erklären ist.
Anders als es hier den Anschein erweckt, zielten die Klausuraufgaben nicht wirklich auf das Verständnis der Inhalte ab, sondern auf das bloße Herunterrechnen von in der Vorlesung vorgestellten und in der Übung angewandten Heuristiken. Hier und da gab es auch mal eine kleine Verständnisaufgabe, der überwiegende Teil der Klausur bestand jedoch aus einer kurzen textlichen Beschreibung eines Sachverhalts, woraufhin man in der Vorlesung und Übung hergeleitete Gleichungen, exakte Lösungsverfahren oder Heuristiken anwenden musste. Daher fand ich den Schwierigkeitsgrad der Klausur überschaubar. Ich persönlich fand jedoch, dass die Klausur tendenziell auf 75 Minuten anstatt den zur Verfügung stehenden 60 Minuten ausgelegt war, sodass ich die gesamte letzte Aufgabe und auch einige Teilaufgaben aus Zeitgründen nicht bearbeiten konnte. Daher rechne ich mit einer nicht zufriedenstellenden Note.
Alles in allem muss ich sagen: Recht umfangreiche Veranstaltung, in der man einiges lernt, bei der aber der Arbeitsaufwand die 4,5 ECTS übersteigt. Faire Klausuraufgaben bei zu knapp bemessener Zeit. Ich persönliche empfehle OR-Klausuren am Lehrstuhl Stein oder Rebennack (hier insbesondere Optimierung unter Unsicherheit). Die Lehrveranstaltungen an letztgenannten Lehrstühlen erfordern zwar mehr OR-Verständnis und etwas Geduld. Dafür sind die Klausuren sehr fair und in der zur Verfügung stehenden Zeit gut zu bewerkstelligen. Ich würde denjenigen von euch, die zumindest ein wenig Spaß an OR im Bachelor hatten, zu den Lehrstühlen Stein und Rebennack raten.
Einführung in die Wirtschaftspolitik
Fritte vor 1 Monat
Prüfung war quasi die Übungen alle hinter einander mit anderen Bsp. und zahlen, hatte mit 1 Woche leeren 0-100 eine 1,3. Ansonsten ist die Vorlesung interessant aber nicht zu 100% relevant für die Prüfung, dafür empfiehlt sich der besuch der Übung/ vor allem der letzten Übung, da dort einige Multiple Choice fragen besprochen werden, die so oder so ähnlich auch in der Prüfung abgefragt werden.
Bahnsystemtechnik
tobi11 vor 1 Monat
Sehr interessant, ab diesem Semester ein neuer Prof. Dieser hat wirklich eine gute Expertise. Als WING muss man sich etwas in die mechanischen und elektrotechnischen Grundlagen reinfuchsen, ist jetzt aber nicht schwerer als TM1 und ETEC1. Vorlesung absolut empfehlenswert, da dort viel relevantes erzählt wird. Darüber hinaus habe ich ca 1,5 Wochen für die Prüfung gelernt und ne 1,3 bekommen. Beide Fächer werden in 45 min nacheinander abgefragt. Wenn man Interesse an Bahn + Zügen hat eine der besten Veranstaltungen die man belegen kann.
Umweltrecht
philippfritz vor 1 Monat
Kann mich der vorangegangenen Bewertung nur anschließen. Alles ziemlich chaotisch, die Theorie aus der VL ist für die Prüfung fast nicht relevant, es wurden teilweise Definitionen gefragt die nichtmal in den Folien standen.
Die Prüfung ist so aufgebaut, dass am Anfang 2-3 Theoriefragen drankommen die ca. 10 Punkte geben. In den letzten beiden Aufgaben sind Transferaufgaben in denen einmal geeignete Politikmaßnahmen für einen Umweltbelastungsfall diskutiert werden müssen und einmal ein Umweltrechtsfall mithilfe des Immissionsschutzgesetzes bewertet werden muss (jeweils ca. 20 Punkte).
Es gibt außerdem jeweils 10 Punkte für saubere Schrift und gute Schreibweise, was im Verhältnis zu den anderen Punkten sehr viel erscheint. Die Bewertung war streng, ich hatte trotz ordentlicher Vorbereitung eine 3.3, ein Freund eine 4.0... insgesamt definitiv nicht zu empfehlen
Konvexe Analysis
MaBody vor 1 Monat
Ich würde empfehlen, vor "Konvexe Analysis" wenigstens eine der Veranstaltungen in Globale Optimierung oder nichtlineare Optimierung gehört zu haben. Sonst ist der Einstieg etwas schnell. Die Veranstaltung führt aber führt alles Wichtige nochmal selbst ein (z.B. Grundlagen Konvexität, Optimalität).
Ähnlich wie in GO und NLO gibt es ein Buch von Prof. Stein, was gerade für die Prüfungsvorbereitung sehr hilfreich ist. Die VL baut auf dem Buch auf. Am Anfang wird ein Anwendungsbeispiel eingeführt, was sich als roter Faden durch die VL zieht. So wird auch die Theorie motiviert.
Das Betreuungsverhältnis ist extrem gut (wir waren <5 Leute). Man kann immer Fragen stellen, gerade die Übungen sind sehr interaktiv. Die Prüfung war mündlich, weil wir so wenige waren. Ich fand es mündlich sehr angenehm, da es als Prüfungsgespräch ausgelegt war.
Man muss Bock haben auf die Theorie, sonst hat man hier wahrscheinlich keinen Spaß. Dafür gibt es keine Algorithmen, die man auswendig lernen muss.
Software-Qualitätsmanagement
thatguy vor 1 Monat
Vorweg, thematisch sehr interessant und die VL an sich ist gut wenn man an dem Thema interessiert ist.
ABER
Theoriefragen sind meist sehr zweideutig gestellt. Punkte pro Minute Aufwand SEHR unfair. Teils geben Aufgaben nur 2-4 Punkte wenn 4-8 Minuten Aufwand dahinter steckt und genau diese Aufgaben sind notwendig um die Teilaufgaben danach zu bearbeiten.
Ich würd schätzen die Klausur ist nur in 60 Minuten machbar wenn man die “Rechenaufgaben” und Zeichnungen im Schlaf bearbeiten kann und die Theorie wirklich bombenfest bis aufs letzte Wort sitzt. Ansonsten muss man irgendwo was auslassen oder nur halb bearbeiten.
Vorlesung nur für die Theorie verwenden (Definitionen, etc.), ansonsten Übungen und Altklausuren holzen was das Zeug hält.
Abschließend: Ob 1,x , 2,x oder 3,x drinnen ist ist mMn reine Glückssache ob man eine Klausur erwischt wo die Aufgaben netter sind. Wenn man Pech hat bekommt die richtigen Müllfragen.
Modellieren und OR-Software: Einführung
vallebz vor 1 Monat
Die Veranstaltung war ein online Lernmodul und bestand nur aus Übungsaufgaben, in denen ein Problem mathematisch modelliert und dann in CPLEX gelöst werden sollte. Am Anfang jedes Themenblocks sollte das entsprechende Kapitel im Buch gelesen werden.
Die Modellierung machte in der Klausur nur einen kleinen Teil aus und bestand eher aus schwierigen kleinen Problemen, die mathematisch modelliert werden sollten. Ich habe nur einzelne Aufgaben davon bearbeitet, um ein Verständnis für die Software zu bekommen. Viel besser geholfen haben mir die Übungsaufgaben am Ende jedes Kapitels im Buch. Teilweise wurden in der Klausur die Aufgaben 1:1 abgefragt oder zumindest im gleichen Stil.
Produkt- und Produktionskonzepte für moderne Automobile
Julian1 vor 1 Monat
Sehr spannede Einblicke in die Mercedes-Welt und die Wirtschaft. Ich würde die Vorlesung auf jeden Fall empfehlen. Man muss jedoch wissen dass die Klausurvorbereitung nur auswendig lernen ist. Man muss die VL nicht besuchen, jedoch ist diese sehr spannend und es werden regelmäßig Andeutungen gemacht, was für die Prüfung relevant und irrelevant ist.
Man kann sich Prüfungsprotokolle bei der Maschbau-Fachschaft holen. Die helfen auch sehr bei der Prüfungsvorbereitung.
Globale Produktion
Julian1 vor 1 Monat
Der kleine Bruder von IPP. Ergänzt den Inhalt gut und ist genauso auswendiglern-lastig. Für jeden der gerne auswendiglernt, ist das Fach sehr empfehlenswert und spannend!
Problemlösung, Kommunikation und Leadership
Julian1 vor 1 Monat
Der kleine Bruder von USM und OM. Nicht ganz so spannend, trotzdem empfehlenswert.
Unternehmensführung und Strategisches Management
Julian1 vor 1 Monat
Sehr spannend, insbesondere die Cases. Beste Bachelor-Vertiefung überhaupt!
Organisationsmanagement
Julian1 vor 1 Monat
Wie USM sehr spannend. In meinem Semester gabs leider keine Cases, ich würde aber trotzdem empfehlen, wenn möglich, diese zu machen.
Integrierte Produktionsplanung im Zeitalter von Industrie 4.0
Julian1 vor 1 Monat
Ziemlich spannend aber auch recht aufwändig. Entspricht jedoch ziemlich gut den 9 ECTS. Die Vorlesungen kann man sich sparen, jedoch sind sie interessant. Lernaufwand ist 95% Auswendiglernen und 5% Übungen.
Angewandte Informatik – Modellierung
Julian1 vor 1 Monat
Die Altklausuren und Tuts sind eine super Vorbereitung für die Klausur. EBSS bietet sich als Kombination an, da sich mache Themenbereiche überschneiden.
Wohlfahrtstheorie
Julian1 vor 1 Monat
Sehr spannend und empfehlenswert, insbesondere in Kombination mit Spieltheorie.
Einführung in die Spieltheorie
Julian1 vor 1 Monat
Sehr spannend! Eindeutig eine der Besten VWL-Vertiefungen.
Platform Economy
Julian1 vor 1 Monat
Spannende Themen, aber extremer Aufwand für das Case. Vorlesung insgesamt eher schlecht organisiert und strukturiert und eine Rückmeldung für das Case (Verbesserungspunkte, Erklärung der Note etc) gibt es nicht. Zusätzlich besteht immer die Gefahr, dass man im Team Faulenzer hat.
Digital Services
Julian1 vor 1 Monat
Recht spannendes Fach mit hohem Aufwand (insbesondere der Bonus). Prinzipiell kann man das Fach gut belegen, aber meiner Meinung nach gibt es nicht so viele gute Kombinationsmöglichkeiten,
Markenrecht
matteo_mueller vor 2 Monaten
Mathematik 2 - Semesterklausur
uuuuuuu vor 3 Monaten
Maschinelles Lernen 1 - Grundverfahren
johnwick vor 3 Monaten
Ehrlich die beste Veranstaltung, die ich im ganzen Studium besucht habe. Die Übungsleiter haben sich richtig viele Mühe gegeben und daher war man sehr gut auf die Klausur vorbereitet, die dann auch sehr gut ausgefallen ist. Außerdem gab es die Möglichkeit auf Bonuspunkte, für die man ein CNN basteln musste. Da musste man schon Zeit reinstecken, war dann aber recht gut zu machen und gab einen guten Einblick ins praktische Programmieren. Ich kann die Veranstaltung nur weiterempfehlen (hab selbst nicht viel Richtung KI oder Programmieren im Studium gemacht) und ist für viele sicher sehr relevant für die Zukunft.
Introduction to Machine Learning
Suffering vor 3 Monaten
Business Data Strategy
Kitkat vor 4 Monaten
Gute Vorlseung und interessantes Fach. Case Study ist etwas mehr Aufwand aber dementsprechend gut fallen de Noten auch aus. In der Klausur wird viel Transfer verlangt in dem Sinn, dass man oft Phänomene erklären soll und dann ein Beispiel nennen oder anhand eines Beispiels das Phänomen erklären.
Urheberrecht
Kitkat vor 4 Monaten
Prüfung sehr gut machbar, allerdings ist die Bewertung etwas streng und man sollte sich 1 zu 1 an das Wording aus den Slides halten.
Nichtlineare Optimierung I
Ananas vor 4 Monaten
Grundsätzlich empfehle ich NLO I nicht, speziell Masterranden möchte ich ans Herz legen NLO wenn dann am Anfang des Studiums zu schreiben.
Grundsätzlich ist die VL sehr gut gehalten und auch die Übungen sind einigermaßen interessant. Am Ende des Tages bleibt es aber eine Veranstaltung bei der man auch gut mal durchfallen kann. Andere OR Veranstaltungen bereiten da wesentlich weniger Sorgen.
Experimentelle Wirtschaftsforschung
2k16rookie vor 4 Monaten
Ich selbst habe nicht alle Vorlesungen besucht und im Hinblick auf die Klausur ist das auch nicht notwendig. Ich würde trotzdem behaupten, dass der Vorlesungsbesuch nicht schadet, da es dort immer mal wieder illustrierende Beispiele gibt und hier und da auch mal einen kleinen Tipp, was den für die Klausur besonders wichtig oder weniger wichtig ist.
Es wird ein Bonus angeboten, den man in 3er Gruppen angeht. Ich habe darauf verzichtet, da der Aufwand während dem Semester doch recht hoch sei. Bei bestandenem Bonus erhält man eine Verbesserung um einen Notenschritt in der Klausur. Die Aufgabenstellung scheint aber recht spannend zu sein und man lernt einiges. Allerdings ist der Bonus irrelevant im Hinblick auf die Klausur.
Die Übung ist so aufgebaut, dass zunächst Folien aus der Vorlesung gezeigt wird, auf die noch einmal näher eingegangen wird. Anschließend werden Übungsaufgaben besprochen. Diese beziehen sich in den aller meisten Fällen auf konkrete Folien in den Vorlesungen. Ich halte den Übungsbesuch daher auch nicht für zwingend notwendig. Aber überzeugt euch gerne selbst davon.
Nun zur Klausur: Ich habe das Fach mitunter deshalb gewählt, da die Nachklausur zu Beginn des kommenden Semesters stattfindet und so eine Entkopplung von den restlichen Klausuren möglich ist. Die Klausur hatte in meinem Fall leider recht wenig mit den Gedächtnisprotokollen auf Studydrive zu tun. Hier wird zwar geschrieben, dass die Klausur stark angelehnt sei an die vorhandenen Gedächtnisprotokollen. Dem war bei mir definitiv noch so. Ich habe nahezu gar nichts aus dem Gedächtnisprotokoll in meiner Klausur finden können. In der Klausur wird, mit Ausnahme weniger Teilaufgaben, kein Transfer verlangt. Fokus liegt auf Reproduktion. In meiner Klausur kamen leider auch Nischenthemen dran, mit denen ich nicht unbedingt gerechnet hätte. Die Zeit ist recht knapp bemessen. Für eine gute Note muss man die gesamten Vorlesungsfolien drauf haben. Da sehe ich auch den Hacken an dieser Veranstaltung. Man erhält wirklich einen sehr umfassenden Einblick in die experimentelle Wirtschaftsforschung, die Dozenten sind super lieb und die Veranstaltung an sich gut strukturiert. Der Lernaufwand für die Klausur ist jedoch unangemessen hoch für die 4,5 ECTS, die man dafür erhält. Falls ihr auf Lücke lernen möchtet oder müsst, so würde ich auf die letzten zwei Vorlesungskapitel zu „Neurophysiologie“ und „Feature Selektion und Nicht-lineare Modelle“ verzichten.
eFinance: Informationssysteme für den Wertpapierhandel
janehr vor 4 Monaten
Die Veranstaltung ist weiter zu empfehlen. Das Tutorium ist aufwendig kann aber Spaß machen wenn man sich für die Themen interessiert. Bitte beachten NICHT die NACHKLAUSUR schreiben!!!!!!!! Denn sie hat nichts mit den Altklausuren zu tun!!!!
Energiehandel und Risikomanagement
AnonymerWiWi vor 5 Monaten
Interessanter Einstieg in den Energiehandel. Veranstaltung wird seit SS22 auf englisch gehalten. Sehr faire Klausur und angemessener Aufwand.
Energy Systems Analysis
AnonymerWiWi vor 5 Monaten
Die Blockveranstaltung zu besuchen hilft teilweise schon, um die Relevanz der einzelnen Folien mitzubekommen und die Rechnungen mitzuschreiben (vollständige Mitschrift der Excel/Tafelbilder wurde nicht geteilt). Nicht das interessanteste Fach aber sehr faire Klausur.
Produktionstechnik für die Elektromobilität
LaraS vor 5 Monaten
Sehr interessante Thematik, für die Klausur ist es allerdings schon viel zu lernen. Die Folien sind sehr gut und übersichtlich gestaltet. In der Klausur kamen einige schwierigere Aufgaben dran, die meiner Meinung nach nicht mit reinem Auswendiglernen zu beantworten waren, sonst eigentlich fair.
Operations Research in Health Care Management
Alexander vor 5 Monaten
Für OR sehr interessant und eingängig. Trotzdem vom Zeitaufwand für 4,5 ECTS deutlich hoch, allerdings ist das bei anderen OR Veranstaltungen eher noch schlimmer. Für Leute die wenig mit OR am Hut haben, wenig komplexe Rechnungen wollen und ein bisschen Interesse für Krankenhausprozesse aufbringen können sehr interessant. Veranstaltung wird leider nur alle paar Jahre angeboten sodass man schauen muss ob es gut in den eigenen Zeitplan reinpasst.
Die Praxisvorträge sind sehr interessant aber nicht prüfungsrelevant.
Die Übung ist sehr knapp gehalten da nur auf Fragen eingegangen wird aber sonst nichts vorgerechnet wird oder Ähnliches. D.h. wenn man schon während dem Semester vom Stoff her gut dabei bleibt und alles vorbereitet dann lohnt sich die Übung, andernfalls eher nicht.
Prof. Nickel ist sehr motiviert bei der Vorlesung und erzählt auch einige Dinge aus der praktischen Arbeit mit Krankenhäusern was sehr spannend ist
Im WS22/23 war die Klausur sehr transferlastig und keinerlei reine Theoriefragen. Das hat es vermutlich etwas schwerer gemacht als in den Jahren davor. Wurde dafür meines Erachtens nach stark hochkorrigiert.
Insgesamt für OR eine super wahr.
Judgement and Decision Making
Alexander vor 5 Monaten
Leichte und faire Klausur, aber dadurch dass sie so leicht ist auch mit entsprechend strengem Notenspiegel. Übungsbesuch eher langweilig und bis auf die letzte Stunde auch nicht sehr relevant. Um eine sehr gute Note zu schreiben muss man auch die required readings gelesen haben. Allerdings kam nicht viel dazu dran.
Globale Produktion
mafie vor 5 Monaten
Interessantes Fach und die Vorlesung ist auch gut. Die Exkursion würde ich aufjedenfall auch mitnehmen. Die Klausur ist aber 100% Reproduktion. Die Bewertung ist absurd wird ein Vorlesungsstichpunkt nicht 1:1 genannt ist es falsch. Mit dem Transferanspruch der Vorlesungsleiter hat das nichts zu tun. -> alles machen in dem Fach außer die Klausur.
Datenbanksysteme und XML
76543 vor 5 Monaten
Die Veranstaltung hat mir gut gefallen, sie ist gut organisiert. Allerdings ist das Thema sehr veraltet, da der Fokus insbesondere auf XML gelegt wird, welches in den letzten Jahren stark an Relevanz verliert.
Volkswirtschaftslehre II: Makroökonomie
JollyJoker vor 5 Monaten
Financial Management
uuuuuu vor 5 Monaten
WS 22/23 schlecht ausgefallen. Letzt Aufgabe haben die wenigsten gecheckt und Folgefehler gab es scheinbar nicht. Extremer Zeitdruck in Klausur. Nur Übungsaufgaben als Klausurvorbereitung
Advanced Management Accounting
mafie vor 5 Monaten
Gute Teilleistung mit sehr enger Betreuung durch Prof. Wouters. Der Aufwand während den Fallstudien ist sehr hoch (~20h pro Woche). Der Preis ist am Ende eine sehr gute Note.
Eigenschaften von Verkehrsmitteln
bsssttt vor 3 Monaten
Wo erhält man die Prüfungsprotokolle?
Energy Market Engineering
bsssttt vor 3 Monaten
Gibt es Altklausren oder GP?
Transportökonomie
bsssttt vor 5 Monaten
Wie findet man die FB Gruppe mit den Gedächtnisprotokollen?
Praxis-Seminar: Health Care Management (mit Fallstudien)
wiwi22 vor 6 Monaten
Inwiefern unterscheidet sich diese Veranstaltung zu der Veranstaltung "Krankenhausmanagement"? Oder wurde lediglich der Name geändert?
Öffentliche Einnahmen
JuliusU vor 6 Monaten
Lässt sich das Fach auch ohne Vorlesungsbesuch/Übungsbesuch machen? mit 10 Tagen intensiver Vorbereitungszeit "0 auf 100"?
Einführung in die Stochastische Optimierung
JuliusU vor 6 Monaten
Gibt es irgendwelche online tests, die man bestehen muss, um für die Klausur zugelassen zu sein?
Taktisches und operatives Supply Chain Management
JuliusU vor 7 Monaten
Gibt es eine Präsenzpflicht bei der Übung?
Product Lifecycle Management
Julial vor 8 Monaten
Hat jemand noch diese 200 Folien Zusammenfassung von der hier die Rede ist?
Grundlagen zur Konstruktion von Kraftfahrzeugaufbauten I
ilauste vor 9 Monaten
Hat jemand das Kurspasswort und würde es bitte teilen? Vielen Dank! :)
Public Management
saskia vor 10 Monaten
Da es sich hierbei um eine Open Book Klausur handelt: Welche Unterlagen machen denn Sinn für die Klausur mitzunehmen?
Logistics and Supply Chain Management
AnonymeMaus vor 1 Jahr
Hat jemand die Prüfung mündlich abgelegt und kann sagen, wie man da effizient sich vorbereitet? Rechenaufgaben und Tuts dann nebensächlich und Fokus auf Folien oder?
Einführung in die Stochastische Optimierung
Finn123 vor 1 Jahr
Wie fiel die Klausur die letzten Jahre aus? Wie hoch ist der Anteil an Punktesammelaufgaben zu Beweisaufgaben? Sind die Beweisaufgaben Reproduktion und machbar mit Kenntnis der Übungen?
Logistik und Supply Chain Management
Johnny vor 1 Jahr
Wie geht man am besten die Vorbereitung auf diese Klausur an?
Produktionstechnik für die Elektromobilität
PeterPan vor 1 Jahr
Wird die Prüfung dieses Semester zum ersten Mal schriftlich gehalten oder war das bereits letztes Semester so?
Einführung in die Ingenieurgeologie
james vor 1 Jahr
weiß jemand das ilias passwort
Challenges in Supply Chain Management
erma1 vor 1 Jahr
Ist die Veranstaltung eine Blockveranstaltung? Ist die Sprache nur bei der Blockveranstaltung englisch oder auch bei der Abschlusspräsentation?
Supply Chain Management with Advanced Planning Systems
KITStudent2936 vor 1 Jahr
Ist die mündliche Prüfung auch in Englisch gehalten oder ist diese auch in Deutsch möglich?
Emissionen in die Umwelt
Doetan vor 1 Jahr
Hallo zusammen :) Gibt es zu dieser VL Altklausuren oder ein Facebookgruppe?
Logistik und Supply Chain Management
Johnny vor 1 Jahr
Wie schwer ist die Klausur in Relation zu den ECTS & dem Aufwand?
Real Estate Management I
dakda vor 1 Jahr
Ist der Nachtermin gleich schwierig wie der Haupttermin?
Demand-Driven Supply Chain Planning
erma1 vor 1 Jahr
Ist die Blockveranstaltung bzw. Prüfung auf englisch?
Produktions- und Logistikmanagement
Messi vor 2 Jahren
Sollte man IP 1und 2 besuchen ?
Energiehandel und Risikomanagement
winteriscoming vor 2 Jahren
Gibt es Gedächtnisprotokolle zur Klausur?
Internetrecht
Wing123 vor 2 Jahren
Kann jemand etwas dazu sagen in welcher Form die Antworten in der Klausur gegeben werden müssen. Ist ein juristischer Antwortstil erforderlich? (z.B. Gutachtenstil). Müssen bei Antworten jeweils die genauen Paragraphen der Rechtsgrundlage genannt werden?
Internetrecht
Wing123 vor 2 Jahren
Weiß jemand was es mit dem im Ilias Forum erwähnten Fragenkatalog auf sich hat?
Taktisches und operatives Supply Chain Management
LeaFl vor 2 Jahren
Reichen 9 Tage lernen oder dann lieber schieben?
Logistik und Supply Chain Management
jonasl vor 2 Jahren
Gibt es irgendwo Aufzeichnungen/Mitschriebe zu den Übungen? Für viele Aufgaben wurden ja keine Lösungen hochgeladen
Grundlagen der Fahrzeugtechnik I
m3cks vor 2 Jahren
Wie ist der Aufwand im Vergleich zu IPP?
Europäisches und Internationales Recht
paulisep vor 2 Jahren
Hat jemand es schon geschrieben?
Steuerrecht II
ramonde vor 2 Jahren
Hat jemand den Link zur Dropbox mit den Altklausuren
Steuerrecht I
ramonde vor 2 Jahren
Hat jemand den Dropbox Link für die Altklausuren? Bzw. wo finde ich diesen
Markenrecht
awakadu vor 2 Jahren
Ist es nötig ein Gesetzbuch anzuschaffen?
Energie und Umwelt
DominikAl10 vor 2 Jahren
Gibt es Gedächtnisprotokolle? Wenn ja, wo? :)
Logistik und Supply Chain Management
Dominik vor 2 Jahren
Sind die Breakout-Sessions relevant für die Prüfung?
Einführung in die Wirtschaftspolitik
F3RKZ vor 2 Jahren
Hat einer von euch die online Klausur geschrieben und kann dazu etwas sagen? oder noch besser vielleicht die Prüfung teilen, wäre mega nett
Demand-Driven Supply Chain Planning
AnonymerWiWi vor 2 Jahren
Muss man sich darauf bewerben oder ist es eine normale Vorlesung?
Business Data Analytics: Application and Tools
Chris vor 2 Jahren
Muss man Vorkenntnisse mitbringen wie z.B. Programmierskills?
Grundlagen der Unternehmensbesteuerung
kittycat vor 2 Jahren
Wie viel Lernzeit benötigt man um hier eine gute Note zu erzielen?
Übungen zu Globale Produktion
tobiheller vor 2 Jahren
Kann man die Übungen auch zeitlich unabhängig von der Klausur belegen? Also könnte ich die Klausur kommendes SS schreiben und die Übungen erst im darauffolgenden Semester machen?
Experimentelle Wirtschaftsforschung
kafi1610 vor 2 Jahren
Kann mir jemand sagen, wie die Klausur aufgebaut war? Einfach auswenig lernen wie z.B. "nennen sie die 10 Schritte eines Forschungsprojektes", oder wurde das etwas mehr in die Tiefe abgefragt? Dankeschön im Voraus! :)
Internetrecht
Adaw1995 vor 2 Jahren
Weiß jemand, ob Altklausuren (Gedächtnisprotokolle) existieren? Bzw. wie sind die Fragen formuliert?
Praxis-Seminar: Health Care Management (mit Fallstudien)
Justudies vor 2 Jahren
Kann jemand was zum Ablauf, Inhalt, Aufwand und zu den Noten sagen ?:)
Transportökonomie
thomas1913 vor 2 Jahren
Wo erhält man alte Prüfungsprotokolle?
Materialfluss in Logistiksystemen
AnonymeMaus vor 2 Jahren
Ist das wirklich so aufwändig? Ich habe vor, es nächstes Semester zu machen und noch andere Module im Umfang von 16 ECTS zu machen (unter anderem Mathe 3). Wären dann ja 25 ECTS. Denkt ihr, das ist realistisch, wenn ich bisher durchschnitllich 25 ECTS pro Semester gemacht hab? Bitte um ehrliche Einschätzung. Gruß
Logistik und Supply Chain Management
isilkilicc vor 2 Jahren
Kann bitte jemand sagen, wie die Klausur aufgebaut ist? Kommen auch viele Transferaufg. dran?
Project Management
NK_007 vor 2 Jahren
Ist der Aufwand für die Anzahl der Credits angemessen?
Physik für Ingenieure
StudyS vor 3 Jahren
Wie krass sollte ich die Übungen drauf haben?
Diese sind ja manchmal doch ordentlich komplex.
Optimierungsansätze unter Unsicherheit
Yingkai vor 3 Jahren
Hat jemand Gedächtnisprotokolle? Und insbesondere hat jemand die online-Klausur geschrieben und kann dazu ein bisschen erzählen?
Verkehrswesen
winteriscoming vor 3 Jahren
Muss man wirklich überhaupt nicht rechnen oder kamen schon einfache Rechenaufgaben dran?
Logistik und Supply Chain Management
Kitkat vor 3 Jahren
Ist die Vorlesung auf Englisch, Deutsch oder teils teils?