Relevanz des Vorlesungsbesuches
Hinblicklich: Folien selbsterklärend, Vorlesung behandelt zusätzlichen Stoff |
|
Nicht Prüfungsrelevant | Sehr prüfungsrelevant |
|
|
Gestaltung der Vorlesung
|
|
Uninteressant | Sehr interessant |
|
|
Qualität der Vorlesungsmaterialien
Hinblicklich: Vollständigkeit, Struktur |
|
Materialien schlecht | Materialien gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Kommentare und Einzelbewertungen
− 1+
Sehr interessant. Thermodynamik ist eigentlich ein Muss für jeden Studiengang, der den Titel Ingenieur in sich trägt. Ich verstehe nicht ganz, warum es für die WINGs am KIT keine Bachelor-Vorlesung dazu gibt.
Die Klausur ist sehr fair, auch wenn der Stoff schwierig ist, und die Benotung zielt auf einen guten Schnitt (um 2,0) ab.
Semester der Prüfung: WS20-21
− 1+
Vorlesung in 3 Teile aufgeteilt von den Instituten ITT, IFKM und ITS. Im ersten Teil wurden die VL-Folien und Übungen nur ausgeteilt und nichts in Ilias hochgeladen. Im zweiten Teil wurden die Lösungen nur vor Ort besprochen und keine Lösungen für die Übungen hochgeladen. Der dritte Teil wurde bis auf zwei Fragestunden ausschließlich per Videos realisiert.
Die Vorlesungsinhalte an sich (vor allem des zweiten und dritten Teils) interessant, allerdings sehr aufwändige Prüfungsvorbereitung (Thermodynamik) und Klausuraufgaben nicht so übungsnah wie in anderen Fächern üblich. Dieses Semester nur sehr wenige Leute in der Vorlesung und noch weniger in der Prüfung.
Semester der Prüfung: WS23-24
− 0+
Semester der Prüfung: SS15
− 0+
VL ist in 3 Teile geteilt: Thermodynamik (ITT), Verbrennungsmotoren (IFKM) und Kraftwerksprozesse (ITS). ITT Vorlesungsmaterialien werden in der Vorlesung ausgeteilt und nicht in Ilias hochgeladen. Zudem schweift der Wirbser sehr oft vom Thema ab, was etwas anstrengend ist. Ansonsten erklärt er die Konzepte ganz gut und ist hilfsbereit.
Die VL und die Übung des IFKM sind gut strukturiert mit guten Materialien. Der Dozent ist zudem auch sehr engagiert.
Die Vorlesungen des ITS gibt es nur in Videoform, die Aufzeichnungen sind aber ganz gut.
Insgesamt sind die Themen zwar schon anspruchsvoll, aber auch sehr interessant - vor allem aus Ingenieurs-Perspektive.
Die Klausur war vor allem beim IFKM und ITS Teil recht nah an den Übungen. Der Termin war Ende März.
Insgesamt eine interessante Vorlesung, in der man viel über thermodynamische Prozesse lernt. Der Aufwand ist verglichen mit anderen Ing-Modulen vielleicht etwas höher, vor allem wenn man zuvor noch keine Grundlagen der Thermodynamik hatte - dafür hat man alles in einer Klausur hinter sich.
Semester der Prüfung: WS24-25
Einzelbewertung