Relevanz des Vorlesungsbesuches
Hinblicklich: Folien selbsterklärend, Vorlesung behandelt zusätzlichen Stoff |
|
Nicht Prüfungsrelevant | Sehr prüfungsrelevant |
|
|
Gestaltung der Vorlesung
|
|
Uninteressant | Sehr interessant |
|
|
Qualität der Vorlesungsmaterialien
Hinblicklich: Vollständigkeit, Struktur |
|
Materialien schlecht | Materialien gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Kommentare und Einzelbewertungen
− 0+
Die Vorlesungsskripte enthalten z.T. extrem viele Folien, um Methoden und tieferes Hintergrundwissen zu beleuchten. Es wird auch öfter erwähnt, dass einige Skripte als Nachschlagwerk für Studenten dienen, die in der Zukunft mit der Erstellung und Auswertung von Fragebögen konfrontiert sind. Im gesamten Umfang ist das nicht alles prüfungsrelevant.
Wer an der Vorlesung und Übung teilnimmt bekommt ein sehr gutes Gespühr dafür, welche Themen in der Prüfung dran kommen können. Auch die "Wrapping up Session" in der letzten Vorlesung wiederholt alle Themen und bereitet gut auf die Prüfung vor.
Insgesamt ist die Prüfung sehr angenehm. Zeitaufwand für die Vorbereitung ist sehr fair.
Semester der Prüfung: WS24-25
Einzelbewertung