Relevanz des Vorlesungsbesuches
Hinblicklich: Folien selbsterklärend, Vorlesung behandelt zusätzlichen Stoff |
|
Nicht Prüfungsrelevant | Sehr prüfungsrelevant |
|
|
Gestaltung der Vorlesung
|
|
Uninteressant | Sehr interessant |
|
|
Qualität der Vorlesungsmaterialien
Hinblicklich: Vollständigkeit, Struktur |
|
Materialien schlecht | Materialien gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Kommentare und Einzelbewertungen
− 0+
Klare Empfehlung für Studis, die Spaß an Statistik / Machine Learning haben. Allerdings klar NICHT zu empfehlen, wenn man keinen Spaß an Mathe/Statistik hat. In der Vorlesung sitzen meist viele Wirtschaftsmathematiker und die Vorlesung ist sehr theoretisch mit Beweisen, etc. ausgerichtet. Mir hat es riesen Spaß gemacht und Grothe ist ein super motivierter Prof und die Vorlesungen haben Spaß gemacht! Wenn man einen Eindruck von dem Fach bekommen möchte, würde ich empfehlen sein Skript einmal anzugucken, ob das etwas für einen ist. Die mündliche Prüfung war eher ein "Gespräch" und Grothe möchte eher wissen, "was man weiß", statt einen gemein zu prüfen.
Semester der Prüfung: SS25
Einzelbewertung