Relevanz des Vorlesungsbesuches
Hinblicklich: Folien selbsterklärend, Vorlesung behandelt zusätzlichen Stoff |
|
Nicht Prüfungsrelevant | Sehr prüfungsrelevant |
|
|
Gestaltung der Vorlesung
|
|
Uninteressant | Sehr interessant |
|
|
Qualität der Vorlesungsmaterialien
Hinblicklich: Vollständigkeit, Struktur |
|
Materialien schlecht | Materialien gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Anonym_ | vor 3 Jahren
Kommentare und Einzelbewertungen
− 5+
Die Vorlesung orientiert sich am Buch "Wirtschaftspolitik" von Rainer Klump. Dieses ist sehr gut geschrieben und es macht bei Neigung zum Themengebiet Spaß, es durchzuarbeiten. Die Übung der VL bereitet sehr gut auf die Klausur vor.
Semester der Prüfung: SS16
− 3+
Ich kann die Prüfung auf jeden Fall weiterempfehlen. Man kann mit geringem Aufwand eine gute Note erreichen. Wichtig ist dabei, dass man die Übungsaufgaben super gut rechnen kann (bei mir wurde damals sogar eine Herleitung aus sehr Übung abgefragt). Alle anderen Rechenaufgaben orientieren sich 1:1 an die Übung. Die MC-Aufgaben sind sehr komplex und mit den Vorlesungsfolien gut zu lösen.
Semester der Prüfung: WS17-18
− 2+
- Vorlesung sehr uninteressant und unwichtig (Tipp: Bearbeitet die relevanten Kapitel im Buch und schreibt euch das wichtigste raus)
- Übung sehr gut umgesetzt und recht interessant (einfache Rechnungen etc.)
- Übung bereitet sehr gut auf die Klausur vor
- Klausur besteht aus 30 Punkten MC mit kleineren Rechenaufgaben, bei denen nur das Endergebnis relevant ist und 30 Punkten für 2 größere Aufgaben (sehr nah an den Übungen)
- Hoher Zeitdruck in der Klausur, daher sollte man beim MC-Teil nicht zu viel Zeit verlieren
- Man kann mit wenigen Tagen Vorbereitung bestehen aber ich empfehle ca. 1 Woche und eine sehr gute Note ist euch quasi sicher
Semester der Prüfung: SS20
− 1+
Das Buch ist hilfreich, die Folien oft sehr unklar. Beides hat aber grundsätzlich denselben Inhalt
Semester der Prüfung: SS17
− 1+
Habe die Klausur im SS18 geschrieben als keine Vorlesung angeboten wurde. Die Vorlesungsfolien alleine sagen wenig aus, deshalb habe ich mir das Buch geholt und komplett durchgearbeitet, was sehr interessant war. Die Klausur war wirklich einfach, bestand zu 50% aus nahezu identischen Übungsaufgaben und zu 50% aus Multiple Choice Fragen => Wenn man das Buch durcharbeitet und versteht und die Übungsaufgaben 1-2 mal durchrechnet, ist die Klausur extrem gut machbar.
Semester der Prüfung: SS18
− 0+
Vorlesung und Folien sehr kurz gehalten und beinhalten nur das wichtigste. Dafür werden zu jedem Thema die relevanten Kapitel im Buch genannt, welche man sich zur Klausurvorbereitung für die Ankreuzaufgaben anschauen sollte. Übungsaufgaben bereiten sehr gut auf die Rechnungen in der Klausur vor. Klausur insgesamt sehr fair.
Semester der Prüfung: SS20
− 0+
Ansich ein echt interessantes Fach(kann für Leute dies wirklich verstehen wollen das Buch von Klump auf das die VL basiert empfehlen), das sehr dankbar ist was den Umfang der Materialien(VL/Übungsblätter) angeht.
Bedenken sollte man jedoch, was für eine Prüfungsart man schreibt.
Ich hab die Online-MC Klausur mitgeschrieben und kanns nicht empfehlen, war ziemlich umfangreich und fiel auch nicht so toll aus(Mag nach Corona vlt kein Problem mehr sein).
Semester der Prüfung: SS21
− 0+
Keine VL nur Videos während Corona und keine Forumsbetreuung. Die Onlineklausur war kein Freiversuch und es gab bei MPC Minuspunkte sowie keine Fragestunde vorher.
Semester der Prüfung: SS21
− 0+
Prüfung war quasi die Übungen alle hinter einander mit anderen Bsp. und zahlen, hatte mit 1 Woche leeren 0-100 eine 1,3. Ansonsten ist die Vorlesung interessant aber nicht zu 100% relevant für die Prüfung, dafür empfiehlt sich der besuch der Übung/ vor allem der letzten Übung, da dort einige Multiple Choice fragen besprochen werden, die so oder so ähnlich auch in der Prüfung abgefragt werden.
Semester der Prüfung: SS22
Einzelbewertung