Relevanz des Vorlesungsbesuches
Hinblicklich: Folien selbsterklärend, Vorlesung behandelt zusätzlichen Stoff |
|
Nicht Prüfungsrelevant | Sehr prüfungsrelevant |
|
|
Gestaltung der Vorlesung
|
|
Uninteressant | Sehr interessant |
|
|
Qualität der Vorlesungsmaterialien
Hinblicklich: Vollständigkeit, Struktur |
|
Materialien schlecht | Materialien gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Kommentare und Einzelbewertungen
− 5+
Klassische IIP Vorlesung. Übungen sollten für die Klausur sehr intensiv gelernt werden.
Semester der Prüfung: SS17
− 5+
Mischung aus Rechnen und Auswendiglernen. Gute Vorbereitung mit ausreichend Zeit ist für die Klausur wichtig
Semester der Prüfung: WS15-16
− 4+
Übungsbesuch durchaus wichtig, da einige Verfahren/Algorithmen selber schwer nachzuvollziehen sind.
Theorieanteil im Vergleich zu anderen IIP-Klausuren deutlich geringer.
Semester der Prüfung: SS15
− 2+
Typische Klausur vom IIP Lehrstuhl, Fokus hauptsächlich auf den Übungen, dennoch sollte das Fach nicht unterschätzt werden. Kann zeitlich knapp werden
Semester der Prüfung: SS20
− 2+
Die Vorlesungsfolien enthalten viel Theorie, die vollständig zu lernen sehr viel Aufwand wäre. In der letzten Vorlesung hat der Dozent jedoch relativ konkret gesagt was in der Klausur an Theorie dran kommen wird, und sich auch daran gehalten. Dadurch hat sich der Lernaufwand sehr reduziert, und der Fokus lag damit auf dem Reproduzieren der Übungsaufgaben, die gut machbar sind. Mit seriösem Lernen lässt sich eine sehr gute Note schreiben.
Semester der Prüfung: SS19
− 1+
Die Prüfung orientiert sich stark an den Übungen, weshalb ich einen Besuch dieser empfehlen würde. Die Vorlesung braucht man meiner Meinung nach nicht besuchen, solange man sich die Unterlagen anschaut. Insgesamt kann mit etwas Aufwand eine sehr gute Note erreicht werden.
Semester der Prüfung: SS22
− -6+
Kein Hexenwerk
Semester der Prüfung: SS17
Einzelbewertung