Relevanz des Vorlesungsbesuches
Hinblicklich: Folien selbsterklärend, Vorlesung behandelt zusätzlichen Stoff |
|
Nicht Prüfungsrelevant | Sehr prüfungsrelevant |
|
|
Gestaltung der Vorlesung
|
|
Uninteressant | Sehr interessant |
|
|
Qualität der Vorlesungsmaterialien
Hinblicklich: Vollständigkeit, Struktur |
|
Materialien schlecht | Materialien gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Kommentare und Einzelbewertungen
− 0+
Bevor ihr euch den Kommentar durchlest schaut erst mal in eine Bewertung zu Globale Optimierung/ nichtlineare Optimierung, da vieles übertragbar ist. Der Aufbau Übung/ Abgabeübung/ Vorlesung/ open Book ist ähnlich zu den eben genannten. Unterschied: es gibt keine Onlinetests und keinen Bonus. Über die Abgabeübung erfolgt nur die Zulassung bei über 30% der Punkte aus beiden Abgaben (insgesamt). Sowohl Abgabeübungen als auch normale Übungen kamen mir etwas weniger aufwendig vor als in GO/ NLO. Außerdem geht das Fach über das ganze Semester. GGOI/II ist also für 2 Semester vorgesehen. Die Vorlesung wurde live auf deutsch gehalten und parallel online auf englisch zur Verfügung gestellt, was ein absoluter Pluspunkt ist, da man Inhalte in der Prüfungsphase nochmal anschauen kann. Die Vorlesung ist sehr empfehlenswert und gut gehalten, falls für einen das Buch an manchen Stellen nicht selbsterklärend genug ist. Auch an der Übung ist nichts auszusetzen und das Forum wird wie immer gut betreut. In der Klausur war diesmal leider mehr Zeitdruck als üblich und da es keinen Bonus gab war zu erwarten, dass die Noten schlechter ausfallen, wenn nicht nach unten korrigiert wird. Aus mir nicht erklärlichen Gründen lag der Notenschlüssel am Ende aber deutlich höher (52 Punkte für 1.0) als in GO/NLO im Normalfall, wodurch die Noten (basierend auf Umfragen) schlechter ausfielen. Ich würde die Veranstaltung empfehlen wie auch alle anderen aus dem Bereich mathematische Optimierung. Dennoch rate ich eher zu GO/NLO falls ihr nicht beides machen wollt auf Grund von Bonus und Notenschlüssel. Wenn ihr GO/NLO schon gemacht habt, solltet ihr hier eigentlich auch keine Probleme bekommen und könnt sogar leichte Synergie ausnutzen.
Semester der Prüfung: WS21-22
Einzelbewertung