Relevanz des Vorlesungsbesuches
Hinblicklich: Folien selbsterklärend, Vorlesung behandelt zusätzlichen Stoff |
|
Nicht Prüfungsrelevant | Sehr prüfungsrelevant |
|
|
Gestaltung der Vorlesung
|
|
Uninteressant | Sehr interessant |
|
|
Qualität der Vorlesungsmaterialien
Hinblicklich: Vollständigkeit, Struktur |
|
Materialien schlecht | Materialien gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Kommentare und Einzelbewertungen
− 2+
Man lernt sehr viel übers Präsentieren und Verhandeln durch das Feedback von Mark (Partner bei Homburg). Es muss eine Präsentation vorbereitet werden. Dies erfordert aufgrund der kurzen Zeit (ca. 2 Wochen) recht viel Aufwand. Die Präsentation erfolgt im Team und man ist ziemlich auf sich gestellt, was den genauen Inhalt angeht, lernt hierdurch jedoch recht viel.
Die Verhandlung erfolgt in Form einer Casestudy mit 30 Minuten Vorbereitung. Anschließen wird eine Verhandlung zwischen Einkauf und Verkauf mit jeweils 2 Leuten pro Team simuliert. Hier wird man etwas ins kalte Wasser geschmissen, erhält jedoch im Anschluss sehr ausführlich Feedback und nützliche Tipps.
Semester der Prüfung: WS19-20
− 1+
Macht sehr viel Spaß. Wird von einer Beratung veranstaltet, nicht von einem Prof. Nur 3 Termine. Bewerbung nötig! (nur 20 Plätze). Man bekommt viel Feedback.
Semester der Prüfung: WS18-19
− 1+
Mark Schröder als Berater hat die Veranstaltung geleitet und mit viel eigener Erfahrung und Input sehr interessant gemacht. Verkaufspräsentation war zu Hause gut vorzubereiten, Preisverhandlung eher spontan, letztere wurde nahezu minutiös im Feedback nachbereitet. Hat Spaß gemacht und einige Anekdoten sind hängen geblieben.
Semester der Prüfung: WS18-19
− 1+
Sehr interessanter Workshop, der jedoch auch einiges an Arbeit erfordert. Leider wurde beim Kickoff nur eine sehr kurze Einführung gegeben, sodass viele Fragen offen blieben und zumindest der Teil Preisverhandlung etwas schwierig zu gestalten war...
Dennoch sicherlich eine der praxisnächsten Veranstaltungen meines gesamten Studiums!
Semester der Prüfung: WS19-20
− 1+
Leider wenig gelernt, aber trotzdem Spaß gehabt.
Semester der Prüfung: WS18-19
− 0+
Man muss im Rahmen einer Case Study eine 20-minütige Präsentation vorbereiten und ist dabei (wie bereits beschrieben) auf sich alleine gestellt. Der Zeitaufwand war vergleichsweise hoch, man lernt jedoch sehr viel. Das Feedback der Berater ist sehr hilfreich! Ich würde die Veranstaltung auf jeden Fall weiterempfehlen.
Semester der Prüfung: WS22-23
Einzelbewertung