Relevanz des Vorlesungsbesuches
Hinblicklich: Folien selbsterklärend, Vorlesung behandelt zusätzlichen Stoff |
|
Nicht Prüfungsrelevant | Sehr prüfungsrelevant |
|
|
Gestaltung der Vorlesung
|
|
Uninteressant | Sehr interessant |
|
|
Qualität der Vorlesungsmaterialien
Hinblicklich: Vollständigkeit, Struktur |
|
Materialien schlecht | Materialien gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Kommentare und Einzelbewertungen
− 2+
Prüfung gut machbar. Ich war in jeder Vorlesung, aber braucht man nicht unbedingt für die Klausur. Auswendig lernen reicht vollkommen aus.
Der Professor ist aber sehr unsympathisch.
ACHTUNG: es werden am Lehrstuhl keine halben Punkte vergeben, d.h. bei einer Aufgabe, bei der man 4 Maßnahmen o.Ä. nennen soll & die nur 2 Punkte gibt, bekommt man bei 3 richtigen Antworten nur 1 Punkt!
Semester der Prüfung: SS19
− 2+
Die Prüfung selbst hat sich etwas anders gestaltet als in den Gedächtnisprotokollen. Es wurde an einigen Stellen verlangt, Gelerntes am Beispiel der Covid-Pandemie darzustellen. Statt Stichpunkten wurde oft zusätzlich eine Begründung oder Erklärung verlangt. Insgesamt empfand ich die Klausur auch vom Schwerpunkt her ungewöhnlich.
Die Vorlesung/Veranstaltung selbst ist an sich nicht direkt schlecht gemacht. Inhaltlich aber weniger zusammenhängend als in Globale Produktion. Es wird manches nur oberflächlich (wenn überhaupt) erklärt, was dennoch in der Klausur drankommen kann. Es ist also unbedingt notwendig unterm Semester schon am Ball zu bleiben, da inhaltliche Fragen im Forum kaum bis gar nicht beantwortet werden. Es wird einem das Leben schwer gemacht, wenn man versucht sich das selbst anzueignen. Den Professor liebe ich jetzt eher nicht. Für mich ist dieses Fach als Pflichtbestandteil leider ein Argument gegen das gesamte Modul.
Semester der Prüfung: SS20
− 1+
Ich persönlich fand die Veranstaltung sehr interessant. Der Vorlesungsbesuch ist für die Klausur nicht zwingend notwendig, allerdings war es immer sehr unterhaltsam. Für die Klausurvorbereitung ist es an sich ausreichend, ein paar Tage lang ziemlich viel auswendig zu lernen und das dann genau so wiederzugeben.
Semester der Prüfung: SS18
− 1+
Sehr leichte Klausur, Gedächtnisprotokolle spiegeln sehr gut den Inhalt der Klausur wider. Werden aber wohl auch Sachen abgefragt, die nicht in der Vorlesung besprochen wurden (kann ich nichts dazu sagen, da ich keiner Vorlesung war)
Semester der Prüfung: SS19
− 1+
Fokus der Klausur war Reproduktion. Jedoch auch kleine Dinge, die man beim Lernen gerne übersieht. Auf einzelne Schwerpunkte wurde direkt hingewiesen.
Korrektur erfolgt sehr streng.
Es lohnt sich, die eine Übung in diesem Fach zu besuchen.
Die Exkursionen des Lehrstuhls sind auch immer sehr interessant :)
Semester der Prüfung: SS19
− 1+
Wie ein Vorredner schon geschrieben hat, war in diesem Jahr die Klausur Praxis-bezogener, was ich gut fand. Allerdings hat das Erklären der Zusammenhänge und Beispiele auch viel Zeit in Anspruch genommen. Es kamen viele 1- und 2-Punkte-Aufgaben dran, die aber zum Teil sehr umfangreich waren (Nennen und erklären Sie die vier...für 2P). Die Vorlesung hat einen starken quantitativen Fokus. Häufig werden relativ triviale Dinge mit einer Systematik beschrieben, die unberechtigterweise den Anschein von Absolutheit vermittelt (z.B. die 8 Dimensionen, die 4 Gefahren,..., als ob keine 9. Dimension oder 5. Gefahr denkbar wäre). Andererseits werden ganz nebenbei mathematische Modelle erwähnt, die einer längeren Erklärung bedürften, um deren Idee nachhaltig zu vermitteln. Ingesamt bekommen Leute, die ein starkes Interesse an Logistik und SCM haben, einen guten Einblick. Unbefriedigend ist, dass keine klaren Lernziele formuliert werden, sodass die Prüfungsvorbereitung ein Fischen im Trüben ist.
Semester der Prüfung: SS20
− 0+
Die Klausur besteht zum größten Teil auf auswendig lernen. Wenn Mann die Gedächtnisprotokolle durchgeht merkt man auf welche Teile mehr und auf welche weniger wert gelegt wird.
Semester der Prüfung: SS19
− 0+
Semester der Prüfung: SS20
Einzelbewertung