Relevanz des Vorlesungsbesuches
Hinblicklich: Folien selbsterklärend, Vorlesung behandelt zusätzlichen Stoff |
|
Nicht Prüfungsrelevant | Sehr prüfungsrelevant |
|
|
Gestaltung der Vorlesung
|
|
Uninteressant | Sehr interessant |
|
|
Qualität der Vorlesungsmaterialien
Hinblicklich: Vollständigkeit, Struktur |
|
Materialien schlecht | Materialien gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Kommentare und Einzelbewertungen
− 5+
Einfache Einführung in Finanzen und Rechnungswesen. Nichts Besonderes oder Gemeines. Materialien sind sehr gut (und interessant), die Vorlesung live dafür sehr langweilig.
Semester der Prüfung: WS14-15
− 3+
Herr Ruckes (Finanzwi) ist bekannterweise echt einschläfernd.
Herr Wouters (Rechnungswesen) hat einen gediegenen holländischen Akzent, an den man sich erst einmal gewöhnen muss. Normalerweise hält er seine Vorlesungen auf Englisch, das merkt man. Wer Erfahrung aus der Schule oder Ausbildung bzw. Berufswelt mitbringt, hat es relativ leicht mit der Klausur und dem Verständnis.
Semester der Prüfung: WS17-18
− 2+
Interessante Grundlagen, die in der Prüfung unter großem Zeitdruck abgefragt werden.
Semester der Prüfung: WS12-13
− 2+
Bei der Klausur ist Kampfrechnen gefordert. Die Tutorien sind zur Vorbereitung darauf unerlässlich.
Wundert euch nicht, dass es in diesem Institut organisatorisch drunter und drüber geht. Vieles braucht länger als gewohnt, z.B. der Upload von Lösungen oder die Bekanntgabe von Einsichtsterminen. Bei ersterem kann man sich durch Beitritt in den Kurs von vor einem Jahr selbst Abhilfe verschaffen.
Es geht übrigens klar, BWL UI und BWL FR beide zum Haupttermin zu schreiben. Lasst euch da nicht verückt machen und schreibt lieber, statt zu schieben.
Semester der Prüfung: WS17-18
− 1+
Besuch der Tutorien absolut lohnens- und empfehlungswert. Die Profs sind leider keine Entertainer - Vorlesung eher langweilig. Sehr wichtig ist Worksheet Approach in der Klausur gewesen. Der Finanzwirtschafts-Teil ist pures Rechnen unter Zeitdruck, da bereiten einen die Altklausuren aber gut drauf vor.
Semester der Prüfung: WS16-17
− 1+
Klassische BWL-Grundlagenprüfung: auswendig lernen.
Semester der Prüfung: WS15-16
− 1+
Es ist sehr wichtig die Übungen zu besuchen und zu verstehen, die Klausur ähnelt diesen sehr.
Semester der Prüfung: WS18-19
− 1+
Kampfrechnen was man mit den Tutorien gut üben kann. Vorlesung sehr langweilig, Besuch lohnt sich nicht.
Semester der Prüfung: WS14-15
− 1+
Zeit in der Klausur sehr knapp, Tutorienaufgaben sehr relevant, schnell schreiben sollte man "üben"
Semester der Prüfung: WS17-18
− 1+
Selbst für eine Grundlagenvorlesung erschreckend langweilig. Das einzige Differenzierungsmerkmal in der Klausur sind dann entsprechend auch die Geschwindigkeit der Anwendung der auswendiggelernten Formeln... Dafür aber recht einfach eine 1,xx zu erreichen...
Semester der Prüfung: WS13-14
− 1+
− 0+
Auf Formulierung achten -> Wortwahl aus der Vorlesung lernen.
Semester der Prüfung: WS14-15
− 0+
Vorlesung sehr trocken, aber thematisch wichtiges Grundlagenwissen.
Semester der Prüfung: WS13-14
− 0+
Die Zeit in der Klausur ist sehr knapp
Semester der Prüfung: WS13-14
− 0+
Tutorien helfen super bei der Prüfungsvorbereitung.
Semester der Prüfung: WS17-18
− 0+
Der Finanzwirtschaftsteil ist thematisch sehr interessant, jedoch leider durch den Dozent die Vorlesung etwas langweilig. Mit Tutorien easy machbare Klausur.
Semester der Prüfung: WS15-16
− 0+
Faire Prüfung, eindeutige Fragestellungen
Semester der Prüfung: WS15-16
− 0+
Muss man ja sowieso hören. Der Prof. ist nicht so gut im Halten von Vorlesungen, die Klausur ist aber mit Übungen und co. super machbar!
Semester der Prüfung: WS13-14
− 0+
Formeln lernen und die Übungen, dann kommt man einfach durch.
Semester der Prüfung: WS20-21
− 0+
Könnt die Übungen und lernt die Folien auswendig, dann passt das. Und wie bei jeder BWL-Klausur: schnell schreiben, weil Zeitdruck ;)
Semester der Prüfung: SS20
− -1+
− -1+
recht einfache Einführungsveranstaltung wenn man die Grundprinzipien verstanden hat...
Semester der Prüfung: WS17-18
− -1+
Semester der Prüfung: WS17-18
− -1+
Einfach alles auswendig lernen, Kennzahlenberechnung muss sitzen, dann ist die Klausur gut machbar
Semester der Prüfung: WS12-13
Einzelbewertung