Relevanz des Vorlesungsbesuches
Hinblicklich: Folien selbsterklärend, Vorlesung behandelt zusätzlichen Stoff |
|
Nicht Prüfungsrelevant | Sehr prüfungsrelevant |
|
|
Gestaltung der Vorlesung
|
|
Uninteressant | Sehr interessant |
|
|
Qualität der Vorlesungsmaterialien
Hinblicklich: Vollständigkeit, Struktur |
|
Materialien schlecht | Materialien gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Kommentare und Einzelbewertungen
− 1+
Vorlesung von Prof. Rolf Frech gehalten, war mal Chief Engineer bei Bentley (auch bei Porsche). Vorlesung relativ interessant. Klausur ist teilweise Reproduktion der Folien, teilweise Inhalte, welche er in der Vorlesung erwähnt hat. Für die Klausur kein großer Zeitdruck wie andere Klausuren, d.h. man kann sich die Zeit nehmen um zu überlegen
Semester der Prüfung: WS18-19
− 0+
Es gab aufgrund von Corona Aufzeichnungen, die man sich anschauen konnte. Sehr interessant für automobil-affine Menschen, auch wenn die Aufzeichnungen sehr monoton gehalten sind. Die Klausur war wirklich sehr ähnlich zu den Gedächtnisprotokollen, also einfach daran orientieren und dann sind sehr gute Noten mit relativ wenig Aufwand machbar.
Semester der Prüfung: WS21-22
Einzelbewertung