Relevanz des Vorlesungsbesuches
Hinblicklich: Folien selbsterklärend, Vorlesung behandelt zusätzlichen Stoff |
|
Nicht Prüfungsrelevant | Sehr prüfungsrelevant |
|
|
Gestaltung der Vorlesung
|
|
Uninteressant | Sehr interessant |
|
|
Qualität der Vorlesungsmaterialien
Hinblicklich: Vollständigkeit, Struktur |
|
Materialien schlecht | Materialien gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Kommentare und Einzelbewertungen
− 2+
An sich sehr interessante Vorlesung. Vorlesungsbesuch ist Pflicht, war an einigen Terminen nicht da und das wurde in der Prüfung abgestraft. Prüfung an sich ist reines Auswendiglernen, kein Transfer etc. Notengebung extrem nett.
Semester der Prüfung: WS18-19
− 2+
Man sollte die Vorlesung besuchen, da der Dozent viele Sachen sagt, die in der Prüfung abgefragt werden und die nicht in den Folien stehen. Die Prüfungsatmosphäre ist angenehm und die Noten sind sehr fair.
Semester der Prüfung: WS19-20
− 1+
Ich habe die Vorlesungen nicht besucht, da ich zeitgleich im Ausland ein Exchange gemacht hatte. Falls ihr mit einer 3.0 zufrieden seid, braucht ihr die Vorlesung nicht zu besuchen. Falls ihr die Vorlesungen besucht und Notizen geführt habt, schafft ihr locker mind. eine 2.0.
Ich kann den vorherigen Kommentaren nur zustimmen; es wir "bestraft", wenn man nicht in die Vorlesung geht. Der Dozent stellt einige Fragen, die nur in der Vorlesung behandelt wurden.
Prüfungsatmosphäre ist angenehm, der Dozent versucht mit Scherzen die Atmosphäre zu lockern. Geprüft wurden insgesamt 4 Studierende in je 2er-Gruppen; jeder hat voneinander unabhängige Fragen gestellt bekommen. Antwortet kurz und konkret; falls ihr andere Sachen erwähnt, die er eigentlich nicht hören wollte, geht er auch darauf ein und stellt weitere Fragen darüber. Ihr dürft euch das Themengebiet für die erste Frage aussuchen.
Mir hat der Dozent eine sehr miese Frage gestellt, die ja eigentlich nichts mit dem Kurs zu tun hat und auch anscheinend nicht in den Vorlesungen behandelt wurde: "Wie funktioniert denn ein Flugzeug? Wieso kann ein Flugzeug fliegen? Skizzieren und erklären Sie den physikalischen Prozess."
Semester der Prüfung: WS22-23
− 0+
Wer nicht in der Vorlesung war wird in der Prüfung knallhart bestraft. In diesem Fall ist keine 2 vorm Komma möglich. Zu 50% werden in der mündlichen Prüfungen Fragen gestellt, die nur mündlich in der Vorlesung behandelt wurden, wie bspw. etwaige Faustregeln. Die Vorlesungsfolien sind als Vorbereitung nur für das Bestehen ausreichend. In der Prüfung wird viel wert auf die Verwendung der richtigen Begriffe gelegt. Wer in der Vorlesung war, hat allerdings gute Chancen auf eine gute Note.
Semester der Prüfung: WS22-23
− 0+
Mittlerweile ist die Vorlesung echt nicht mehr sonderlich gut besucht, dieses Semester waren es nur vier Personen. Themen sind eigentlich ganz interessant, nur sind die Inhalte teilweise echt alt. Teilweise gibt es Vorlesungsfolien, wo die Zahlen seit 20 Jahren nicht mehr geupdatet wurden.
An sich kann man in der mündlichen Prüfung sehr gute Noten erreichen, aber nur wenn man immer in den Vorlesungen war. Wenn man nur die Hälfte der Vorlesungen da ist, kann man damit rechnen, mindestens eine Note schlechter zu bekommen.
Semester der Prüfung: WS23-24
− -1+
Sehr spannende und interessante Vorlesung für alle, die sich für Luftfahrt und/oder Logistik interessieren.
Semester der Prüfung: WS17-18
Einzelbewertung