Info! Der Studienführer sucht dringend nach Nachfolgern, die sich bei dem Projekt engagieren möchten. Hast du Lust das Thema Webentwicklung zu entdecken? Hast du Ideen für coole neue Features? Dann lies hier weiter!

Projektpraktikum Additive Fertigung: Entwicklung und Fertigung eines additiven Bauteils

Kennung: T-MACH-110960

Winter

4 ECTS

k.A.
Level
Bachelor: Vertiefung
Master
Prüfungsart
Prüfungsleistung anderer Art

Aufgepasst! Folgende Voraussetzung muss erfüllt sein:
Teilleistung "T-MACH-110983 – Projektpraktikum Additive Fertigung:
Entwicklung und Fertigung eines additiven Bauteils" darf noch nicht begonnen sein.

Stand der Informationen: Modulhandbuch WiSe 25 (03.10.25)

Über diese Veranstaltung wissen wir bisher leider noch gar nichts -
sei der Erste, der sie bewertet!

1 von 1 würde diese Veranstaltung weiterempfehlen.
Gesamtbewertung: 9 / 10

Vorlesung


Relevanz des Vorlesungsbesuches
Hinblicklich: Folien selbsterklärend, Vorlesung behandelt zusätzlichen Stoff
Nicht Prüfungsrelevant Sehr prüfungsrelevant
Gestaltung der Vorlesung
Uninteressant Sehr interessant
Qualität der Vorlesungsmaterialien
Hinblicklich: Vollständigkeit, Struktur
Materialien schlecht Materialien gut

Prüfung


Reproduktion Transfer
Nicht rechenlastig Sehr rechenlastig
Aufwand < ECTS Aufwand > ECTS
Prüfungsvorbereitung schlecht Prüfungsvorbereitung gut
Reproduktion Transfer
Nicht rechenlastig Sehr rechenlastig
Aufwand < ECTS Aufwand > ECTS
Prüfungsvorbereitung schlecht Prüfungsvorbereitung gut
Fragen

Noch keine Fragen vorhanden.

Alle Fragen aufklappen (Scrollbar entfernen)

Kommentare und Einzelbewertungen


0+

Jedes Jahr gibt es einen Projektpartner der ein Bauteil miteinbringt. Dieses Bauteil wird dann in den 4 Arbeitsschritten Topologieoptimierung, Prozesssimulation, Spanende Bearbeitung und Qualitätssicherung für Pulverbett-Drucker vorbereitet, gedruckt und nachbereitet. Man selbst übernimmt in seiner Gruppe einen dieser Arbeitsschritte und muss für diesen auch eine Präsentation halten.
Zusätzlich gibt es in den Semesterferien eine mündliche Prüfung (die ca 90% der Note ausmacht). Hier wird gerne nach Details gefragt, wird aber dennoch fair bewertet.
Inhaltlich defintiv sehr interessant und ein guter Einblick in die Welt des Metall-3d-drucks, allerdings auch mehr Aufwand als eine vergleichbare 4 Ects Prüfung.
Vorkenntnisse aus FDM-Druck oder insbesondere Veranstaltungen wie Fertigungstechnik sind hilfreich.

Semester der Prüfung: WS24-25

Der Kommentator würde diese Veranstaltung empfehlen.

dummenudel | vor 7 Monaten
Wir haben die Veranstaltung deinen Favoriten hinzugefügt.
Wir haben die Veranstaltung aus deinen Favoriten entfernt.
Wir konnten die Veranstaltung leider nicht deinen Favoriten hinzufügen. Bitte überprüfe deine Internetverbindung.
Wir konnten die Veranstaltung leider nicht aus deinen Favoriten entfernen. Bitte überprüfe deine Internetverbindung.