Relevanz des Vorlesungsbesuches
Hinblicklich: Folien selbsterklärend, Vorlesung behandelt zusätzlichen Stoff |
|
Nicht Prüfungsrelevant | Sehr prüfungsrelevant |
|
|
Gestaltung der Vorlesung
|
|
Uninteressant | Sehr interessant |
|
|
Qualität der Vorlesungsmaterialien
Hinblicklich: Vollständigkeit, Struktur |
|
Materialien schlecht | Materialien gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Ades000 | vor 5 Jahren
Kommentare und Einzelbewertungen
− 3+
Inhhaltlich sehr interessant, wobei es insgesamt auch recht ähnlich zu den anderen wbk-Veranstaltungen ist. Es gibt ein sehr ausführliches Skript und keine Vorlesungsfolien. Für die Klausur gilt es, das Skript auswendig zu lernen...
Semester der Prüfung: WS17-18
− 2+
Die Klausur war bei uns sehr theorielastig, das heißt viel auswendig lernen :)
Dabei eignet sich natürlich das Fließtextskript nicht perfekt, jedoch ist dieses sehr ausführlich, sodass keine Fragen offen bleiben.
Semester der Prüfung: WS18-19
− 2+
Hoher Lernaufwand, gute Noten durchaus machbar. KEIN Vorlesungsbesuch notwendig. Viel 1:1 auswendig lernen.
Semester der Prüfung: WS18-19
− 1+
Würde ich wieder machen. Sehr faire Klausur
Semester der Prüfung: SS18
− 1+
Recht viel auswendig lernen einfach verständlicher Zusammenhänge. Ist aber ganz nett um ein Verständnis aufzubauen.
Semester der Prüfung: WS18-19
− 1+
Wer gute Noten will, sollte diese Klausur auf jeden Fall schreiben. Bisschen viel zum Auswendiglernen, dafür ziemlich leichte Klausur.
Semester der Prüfung: WS18-19
− 1+
Wer schon ein paar Prüfungen am wbk geschrieben hat, der ist hier genau richtig. Vieles überschneidet sich mit anderen Veranstaltungen wie IPP oder der Lernfabrik Globale Produktion. In der Klausur herrscht enormer Zeitdruck, aber die Bewertung ist trotzdem fair. Klassische Klausur zum Auswendiglernen.
Semester der Prüfung: WS19-20
− 1+
Klausur ist gut machbar ohne Vorlesungsbesuch. Folien müssen im Wesentlichen auswendig gelernt werden, dazu kleinere Transferaufgaben und ordentlicher Zeitdruck.
Faire Bewertung mit 1,0 ab 50 von 60 Punkten.
Empfehlenswert, wenn Interesse an der Thematik besteht :-)
Semester der Prüfung: WS19-20
− 0+
Es ist ausschließlich auswendig lernen. Der Stoff ist nicht komplex, aber trotzdem interessant genug. Der Zeitdruck in der Klausur ist allerdings enorm. Es waren 24 Seiten Klausur in 60 Minuten. Da muss man schon sehr schnell schreiben können...
Semester der Prüfung: WS19-20
− 0+
Veranstaltung sehr interessant, aber enormer Zeitdruck in der Klausur.
Semester der Prüfung: WS19-20
− 0+
− -1+
Inhalte recht interessant. Folien sind gut erklärt und aktuell. Aufwand ist genau angemessen für 4 ECTS. Super hoher Zeitdruck in der Klausur (sowohl lesen als auch schreiben), ist fast ein wer kann am schnellsten schreiben Wettbewerb.
Semester der Prüfung: WS19-20
Einzelbewertung