Relevanz des Vorlesungsbesuches
Hinblicklich: Folien selbsterklärend, Vorlesung behandelt zusätzlichen Stoff |
|
Nicht Prüfungsrelevant | Sehr prüfungsrelevant |
|
|
Gestaltung der Vorlesung
|
|
Uninteressant | Sehr interessant |
|
|
Qualität der Vorlesungsmaterialien
Hinblicklich: Vollständigkeit, Struktur |
|
Materialien schlecht | Materialien gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Kommentare und Einzelbewertungen
− 2+
Interessantes Thema, Vorlesung sehr mathematisch/ die Themen werden meist mit mathematischen Modellen erklärt und bewiesen. Dozentin dabei sehr engagiert, allerdings muss man sich auf die mathematische Herangehensweise einlassen.
Prüfung dann nicht so mathematisch wie erwartet (2/3 Aufgaben rechnen).
Semester der Prüfung: SS18
− 2+
Grundsätzlich ein interessantes Thema. In diesem Jahr fand allerdings nur die Auftaktveranstaltung statt, die restlichen Vorlesungen/Übungen wurden sehr spontan gestrichen. In dieser Veranstaltung aber war die Dozentin sehr motiviert und der Vorlesungsbesuch lohnt sich wahrscheinlich schon. Sich den ganzen Stoff selbst aneignen zu müssen, war etwas mühsam.
Semester der Prüfung: SS18
− 0+
Sehr interessantes Fach. Die Klausur ist aber wirklich anspruchsvoll und die Transferleistungen dort nicht ganz einfach.
Semester der Prüfung: SS22
Einzelbewertung