Relevanz des Vorlesungsbesuches
Hinblicklich: Folien selbsterklärend, Vorlesung behandelt zusätzlichen Stoff |
|
Nicht Prüfungsrelevant | Sehr prüfungsrelevant |
|
|
Gestaltung der Vorlesung
|
|
Uninteressant | Sehr interessant |
|
|
Qualität der Vorlesungsmaterialien
Hinblicklich: Vollständigkeit, Struktur |
|
Materialien schlecht | Materialien gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Reproduktion | Transfer |
|
|
Nicht rechenlastig | Sehr rechenlastig |
|
|
Aufwand < ECTS | Aufwand > ECTS |
|
|
Prüfungsvorbereitung schlecht | Prüfungsvorbereitung gut |
|
|
Kommentare und Einzelbewertungen
− 0+
Prüfung ist zeitlich sehr knapp bemessen, man muss sich mit dem Schreiben extrem beeilen um rechtzeitig fertig zu werden.
Semester der Prüfung: WS14-15
− 0+
Sehr interessante Vorlesung durch einen ehemals hochrangigen Daimler-Mitarbeiter. Auf jeden Fall besuchen! Dadurch super Praxiseinblicke. Klausur jedoch dann zu 90% nur auswendig lernen der Folien (aber sind nicht viele Folien - also zeitlicher Aufwand absolut ok und damit leicht machbar), keinerlei Abfrage der Ausführungen des Daimler-Mitarbeiters. Ansonsten eher Überblicks-Vorlesung, kein allzu großer Tiefgang.
Semester der Prüfung: WS17-18
− 0+
Ich habe nur die Klausur geschrieben, ohne die Vorlesung zu besuchen. Das war auf jeden Fall gut machbar. In der Klausur kamen einige überraschende Fragestellung, dafür war die Bewertung aber sehr fair bzw. großzügig.
Semester der Prüfung: WS17-18
− 0+
Ohne Vorlesungsbesuch gut machbar. Allerdings starker Fokus auf Altklausuren und 1:1 auswendig lernen.
Edit: Prüfung wird meines Wissens nicht mehr angeboten.
Semester der Prüfung: WS18-19
Einzelbewertung